
Nach einer temporeichen ersten Hälfte entwickelt sich zwischen den großen Rivalen des deutschen Basketballs ein hitziger Kampf, mit dem besseren Ende für die Münchner.

Nach einer temporeichen ersten Hälfte entwickelt sich zwischen den großen Rivalen des deutschen Basketballs ein hitziger Kampf, mit dem besseren Ende für die Münchner.

Nach dem Sieg von Borussia Dortmund im Topspiel gegen Leipzig schlagen die Münchner Serienmeister in Stuttgart zurück. Wirklich überzeugend spielt der FC Bayern aber nicht.

Die Gelsenkirchener gewinnen 2:0 gegen den VfL Bochum, die TSG Hoffenheim rutscht durch die Niederlage gegen Mainz immer weiter unten rein und Augsburg schlägt Werder Bremen.

In einem kampfbetonten Spiel mit Chancen auf beiden Seiten trennen sich der 1. FC Union und der 1. FC Köln torlos. Die Berliner bleiben in der Bundesliga auf Platz drei.

Nach Corona-Pause findet wieder die Deutsche Meisterschaft statt. Frauen sind dabei nicht repräsentiert. Auch der Ausschluss russischer Athleten ist Thema.

Verfolger Bayern München kann am Sonntag mit einem Erfolg bei Werder Bremen bis auf zwei Punkte an die Tabellenführerinnen und Titelverteidigerinnen herankommen.

Die Berliner müssen gegen Schwenningen gewinnen und auf eine Frankfurter Niederlage hoffen, damit die Saison am Sonntag nicht vorzeitig endet.

Beim Spitzenspiel gegen Meister SC Magdeburg steht der Tabellenführer aus Berlin vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Wie stoppt man Gisli Kristjansson und seinen verbotenen ersten Schritt?

Borussia Dortmund macht weiter Druck auf den FC Bayern. Das 2:1 gegen Leipzig ist der zehnte Sieg in Folge des BVB – und langsam werden Erinnerungen wach an glorreiche Klopp-Jahre.

Nach der bitteren Auswärtsniederlage gegen die SG H2Ku Herrenberg müssen die Spreefüxxe schnell zurück in die Siegerspur und vor allem mental zurück zu alter Stärke finden.

Wie schon im Pokalfinale hatten die Berliner anfangs große Mühe, ihre Linie zu finden. Am Mittwoch sind sie in der Champions League gefordert.

Amnesty International wirft Bahrain schwere Menschenrechtsverletzungen vor. Genau hier startet die Formel 1 in ihre WM. Lewis Hamilton fordert, nicht die Augen vor Missständen zu verschließen.

Manuel Neuer arbeitet daran, nach seiner schweren Verletzung wieder fit zu werden. Der einstige Klubboss Karl-Heinz Rummenigge hat den langjährigen Stammtorwart kürzlich getroffen.

Die Euphorie hat sich bei der Verpflichtung von Tolga Cigerci in Grenzen gehalten. Inzwischen aber erhält Herthas Mittelfeldspieler viel Lob für seine Auftritte.

Sibylle und Peter Schmiel stehen für das hohe Niveau des Tanzsports in Berlin. Ende des Monats tritt das Paar bei den Weltmeisterschaften in der Max-Schmeling-Halle an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster