zum Hauptinhalt

Der Ski-Sport war lange Zeit für Deutschland eine sichere Bank. Doch diese Zeiten sind vorbei. Es steht nicht gut um die Skination Deutschland. Gibt es noch Hoffnung?

Von
  • Elisabeth Schlammerl
  • Amelie Stiefvatter
  • Jörg Leopold
Interimstrainer Horst Hrubesch will der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen wieder Spielfreude und Selbstvertrauen geben.

Die deutschen Fußballerinnen wollen am liebsten einfach nur Fußball spielen. Ein Trainer wie Horst Hrubesch kommt da gerade recht. Vor allem, weil dringend Siege in der Nations League gebraucht werden.

Von Charlotte Bruch
Bei seiner Auswechslung benahm sich Fofana daneben.

Im Champions-League-Spiel gegen den SSC Neapel benahm sich David Fofana nach seiner Auswechslung respektlos gegenüber Trainer Urs Fischer. Das hat nun Konsequenzen.

Dimitrij Ovtcharov ist der beste deutsche Tischtennisspieler.

So viel Sendezeit für eine einzige Sportart – Fußball ist überall und nervt. Wir halten flammende Plädoyers für Disziplinen, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Teil 7: Tischtennis.

Von Benedikt Paetzholdt
Tagesspiegel-Kolumnist Michael Wiedersich

Unser Kolumnist überlegt wie jedes Jahr, ob er seine Radsport-Garderobe vergrößern soll. Doch der neueste Herbst-Look ist alles andere als billig.

Eine Kolumne von Michael Wiedersich
Dan Burn von Newcastle United und Donyell Malen von Borussia Dortmund während des Spiels.

In der Bundesliga im Aufwind - und nun auch in der Champions League auf dem Weg der Besserung. Mit dem 1:0 in Newcastle wendete der BVB den wohl vorzeitigen K.o. der Königsklasse ab.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })