
Nun hat sich auch Weltfußballer Karim Benzema zum Nahost-Konflikt geäußert. Mit dem Post auf X zog der langjährige Real-Madrid-Star massive Kritik auf sich.

Nun hat sich auch Weltfußballer Karim Benzema zum Nahost-Konflikt geäußert. Mit dem Post auf X zog der langjährige Real-Madrid-Star massive Kritik auf sich.

Krieg in Nahost, Streit im Verein? Das darf nicht sein. Der FC Bayern München hat die Verpflichtung zum Vorbild. Immerhin hat er einen Israeli und einen Marokkaner in seinem Team.

Dass Italien mal wieder um ein Turnier-Ticket bangt, ist vor dem Klassiker gegen England nicht mehr das Wichtigste. Ein Wettskandal versetzt die Nation in Aufregung. Neue Enthüllungen stehen bevor.

Acht Teams sind, inklusive Gastgeber Deutschland, bereits für die Fußball-Europameisterschaft 2024 qualifiziert. Der größte Exot ist Schottland.

Die Eisbärinnen mussten zwei deutliche Niederlagen gegen den ERC Ingolstadt hinnehmen. Trotzdem gibt es positive Anknüpfungspunkte bei den Berlinerinnen.

Gastgeber Frankreich ist nach dem Scheitern bei der Rugby-WM sauer auf die Schiedsrichter. Kapitän Antoine Dupont ist sich nicht sicher, ob der Unparteiische „der Herausforderung gewachsen war“.

Der Verteidiger wurde von vielen Verletzungen zurückgeworfen. Doch auch dank seiner Leistungen sind die Berliner aktuell das beste Team der Deutschen Eishockey Liga.

Die Handballer der Füchse Berlin starten am Dienstag als Titelverteidiger in die European League. Aber schon die Gegner in der Gruppenphase haben es in sich, wie Stefan Kretzschmar weiß.

Gegen Mexiko soll der zweite Sieg auf der US-Tour her. Aber: Der Gegner weckt bittere Erinnerungen. Und in der Heimat wird genau geschaut, wer spielt.

Auf propalästinensische Botschaften des marokkanischen Fußballers reagieren zwei Bundestagsabgeordnete entrüstet. Inzwischen hat Mazraoui auf Kritik reagiert. Auch sein Club meldet sich zu Wort.

Erstmals in der Geschichte der Olympischen Winterspiele finden Wettbewerbe außerhalb des Gastgeberlandes statt. Österreich steht mit Innsbruck als Alternative bereit.

Zum zweiten Mal können in den Herbstferien Mädchen zwischen sechs und zwölf Jahren eine Woche lang beim von Hansa organisierten Camp teilnehmen. Dabei geht es nicht nur um Fußball.
öffnet in neuem Tab oder Fenster