zum Hauptinhalt
Der französische Weltfußballer Karim Benzema.

Nun hat sich auch Weltfußballer Karim Benzema zum Nahost-Konflikt geäußert. Mit dem Post auf X zog der langjährige Real-Madrid-Star massive Kritik auf sich.

Daniel Peretz soll den FC Bayern verstärken.

Krieg in Nahost, Streit im Verein? Das darf nicht sein. Der FC Bayern München hat die Verpflichtung zum Vorbild. Immerhin hat er einen Israeli und einen Marokkaner in seinem Team.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Die schottischen Fußballfans haben Grund zum Feiern. Ihr Nationalteam ist für die EM 2024 qualifiziert.

Acht Teams sind, inklusive Gastgeber Deutschland, bereits für die Fußball-Europameisterschaft 2024 qualifiziert. Der größte Exot ist Schottland.

Von Stefan Hermanns
Frankreich und Südafrika lieferten sich ein intensives und hochdramatisches WM-Viertelfinale.

Gastgeber Frankreich ist nach dem Scheitern bei der Rugby-WM sauer auf die Schiedsrichter. Kapitän Antoine Dupont ist sich nicht sicher, ob der Unparteiische „der Herausforderung gewachsen war“.

Korbinian Geibel bestritt bislang alle elf Saisonspiele der Eisbären.

Der Verteidiger wurde von vielen Verletzungen zurückgeworfen. Doch auch dank seiner Leistungen sind die Berliner aktuell das beste Team der Deutschen Eishockey Liga.

Von Benedikt Paetzholdt
Hirving Lozano (r.) traf bei der WM 2018 zum 1:0-Sieg der Mexikaner gegen Deutschland. Der Flügelspieler ist auch am Mittwoch im Testspiel wieder mit dabei.

Gegen Mexiko soll der zweite Sieg auf der US-Tour her. Aber: Der Gegner weckt bittere Erinnerungen. Und in der Heimat wird genau geschaut, wer spielt.

Von
  • Klaus Bergmann
  • Arne Richter
Noussair Mazraoui (r.) beim Jubel mit seinem Bayern-Teamkollegen Kingsley Coman.

Auf propalästinensische Botschaften des marokkanischen Fußballers reagieren zwei Bundestagsabgeordnete entrüstet. Inzwischen hat Mazraoui auf Kritik reagiert. Auch sein Club meldet sich zu Wort.

Von Christoph Straub
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })