
Deutschland feiert einen Pflichtsieg gegen Island, die Euphorie bleibt aber aus. Das liegt daran, dass die deutschen Fußballerinnen mal wieder in alte Muster verfallen und sich zu schnell aus dem Konzept bringen lassen.

Deutschland feiert einen Pflichtsieg gegen Island, die Euphorie bleibt aber aus. Das liegt daran, dass die deutschen Fußballerinnen mal wieder in alte Muster verfallen und sich zu schnell aus dem Konzept bringen lassen.

Das Spiel der DFB-Frauen gegen Island in der Nations League entwickelt sich zu einer Geduldsprobe. In Halbzeit zwei erlösen Giulia Gwinn und Klara Bühl das deutsche Team.

Die 2. Runde des DFB-Pokals sorgt gleich für eine dicke Überraschung. Der Titelverteidiger unterliegt gegen Wolfsburg und ist damit raus aus dem DFB-Pokal.

Der 1. FC Union verliert zehn Tage nach der Niederlage in der Bundesliga auch im DFB-Pokal gegen Stuttgart. Es ist die nunmehr elfte Pflichtspielniederlage in Folge.

Zum Saisonabschluss des Events legen die Wanderer eine gewaltige Strecke im Berliner Stadtgebiet zurück. Wer die Schmerzen überwindet, wird anschließend belohnt.

Nach den umkämpften Partien in Newcastle und Frankfurt steht für den BVB ein weiterer Kraftakt an. Pokalgegner Hoffenheim schlägt sich auswärts derzeit prächtig.

Die Volleyballerinnen aus Potsdam sind im Pokal und der Champions League gefragt. Dem Trainer bereiten Reisestrapazen und die Gegebenheiten vor Ort Sorgen.

Der FC Barcelona will mehr sein als ein Klub. Inzwischen aber wird er diesem Anspruch nicht mehr gerecht, schreibt Simon Kuper in seinem lesenswerten Buch „Barça“.

Im nächsten Jahr will die WTT endlich richtig durchstarten. Dass es ausgerechnet in der Olympiasaison wirklich so kommt, glaubt unter den Spielern kaum jemand.

Nach Katar 2022 wird Saudi-Arabien 2034 zum nächsten umstrittenen WM-Gastgeber. Damit geht der Ausverkauf des Fußballs weiter. Doch die Empörung darüber verfängt kaum noch.

Am Montagabend wurde Lionel Messi zum achten Mal mit dem Ballon d'Or ausgezeichnet. Fußball-Experte und Ex-Profi Matthäus hätte hingegen lieber einen anderen Preisträger gesehen.

In Australien gab es in diesem Sommer tollen Frauen-Fußball. 2034 wird es aber keine Männer-WM auf dem fünften Kontinent geben. Stattdessen dürfte Saudi-Arabien der Ausrichter werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster