zum Hauptinhalt
Besonders Sportler:innen tendieren dazu, viel Alkohol zu konsumieren.

Alkohol ist ungesund. Für Sportler verbietet er sich eigentlich von selbst. Trotzdem ist das Bier nach dem Wettkampf fast schon normal – dabei können die Folgen dramatisch sein.

Von Jeannette Hagen
Viele rasante Duelle gab es im Duell Frankfurt gegen Dortmund, wie hier zwischen Robin Koch (l.) und Marco Reus.

Dem BVB droht im Regen von Frankfurt die erste Saisonniederlage in der Fußball-Bundesliga, doch die Gäste melden sich gleich mehrfach eindrucksvoll zurück.

Blaine Byron feiert mit den Kollegen den ersten von zwei Treffern gegen Straubing.

Mit fünf Punkten an diesem Wochenende untermauern die Berliner ihre Vormachtstellung in der DEL. Selbst Rückschläge werfen sie derzeit nicht aus der Bahn.

Von Benedikt Paetzholdt
Neuseeland (in Schwarz) und Südafrika sind die dominanten Rugby-Teams der letzten zwei Jahrzehnte.

Nach dem WM-Sieg Südafrikas herrscht hierzulande eine neue Rugby-Euphorie. Doch das Turnier in Frankreich hat nicht nur die guten Seiten der Sportart gezeigt.

Von Kit Holden
Wie schon vor vier Jahren gewinnen die südafrikanischen Spieler den WM-Pokal.

Im Endspiel gegen Neuseeland zeigten die Springboks auch den Skeptikern, dass sie eines der besten Teams der Geschichte sind. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Kit Holden
Südafrika ist zum vierten Mal Weltmeister im Rugby.

Wieder war es knapp: Mit nur einem Punkt Vorsprung sicherte sich Südafrika den viel umjubelten vierten Titel. Die „All Blacks“ schwächten sich durch Disziplinlosigkeiten selbst.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })