
Dank eines genialen Treffers von Nationalspieler Florian Wirtz verdrängt Bayer die Bayern von Platz eins. Nur ein Team stand in 60 Jahren Bundesliga nach neuen Spieltagen mal besser da.

Dank eines genialen Treffers von Nationalspieler Florian Wirtz verdrängt Bayer die Bayern von Platz eins. Nur ein Team stand in 60 Jahren Bundesliga nach neuen Spieltagen mal besser da.

Alkohol ist ungesund. Für Sportler verbietet er sich eigentlich von selbst. Trotzdem ist das Bier nach dem Wettkampf fast schon normal – dabei können die Folgen dramatisch sein.

Dem BVB droht im Regen von Frankfurt die erste Saisonniederlage in der Fußball-Bundesliga, doch die Gäste melden sich gleich mehrfach eindrucksvoll zurück.

Mit fünf Punkten an diesem Wochenende untermauern die Berliner ihre Vormachtstellung in der DEL. Selbst Rückschläge werfen sie derzeit nicht aus der Bahn.

Nach dem WM-Sieg Südafrikas herrscht hierzulande eine neue Rugby-Euphorie. Doch das Turnier in Frankreich hat nicht nur die guten Seiten der Sportart gezeigt.

Manuel Neuers Rückkehr ins Bayern-Tor wird zum verrückten Spektakel. Drei Rote Karten, acht Tore in 38 Minuten, ein 55-Meter-Kunstschuss von Harry Kane. Doch der Kimmich-Platzverweis trübt die Stimmung.

Unser Kolumnist erfreut sich am neuen Spektakel-Fußball seines Lieblingsklubs. Wenn Hertha jetzt noch gefährliche Standards gelingen würden...

Seit 1975 brettern die Motorräder auf eisigem Grund durch das Horst-Dohm-Eisstadion in Wilmersdorf. Ob es weitere Veranstaltungen geben wird, scheint derzeit aber ungewiss.

Eine neue Turnierserie im Tischtennis sollte den Traditionssport wiederbeleben. Doch längst ist Ernüchterung eingekehrt, in den kommenden Tagen soll Frankfurt die Krise überspielen.

Fußballprofi Luis Díaz vom FC Liverpool bangt um seine Eltern. Seine Mutter konnte befreit werden, während der Vater in Kolumbien vermisst bleibt.

Nachdem er von einer gegnerischen Kufe am Hals schwer verletzt wird, bricht Johnson noch auf dem Eis zusammen. Der Tod des 29-Jährigen löst große Betroffenheit aus.

Im Endspiel gegen Neuseeland zeigten die Springboks auch den Skeptikern, dass sie eines der besten Teams der Geschichte sind. Ein Kommentar.

Wieder war es knapp: Mit nur einem Punkt Vorsprung sicherte sich Südafrika den viel umjubelten vierten Titel. Die „All Blacks“ schwächten sich durch Disziplinlosigkeiten selbst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster