
Nach der vieldiskutierten Niederlage bei Union Berlin gelingt dem BVB das erhoffte Erfolgserlebnis. Doch das 2:1 gegen St. Pauli fällt schwerer als erwartet.

Nach der vieldiskutierten Niederlage bei Union Berlin gelingt dem BVB das erhoffte Erfolgserlebnis. Doch das 2:1 gegen St. Pauli fällt schwerer als erwartet.

Die Berliner tun sich im Olympiastadion lange schwer und benötigen erst zwei Elfmetergeschenke der Braunschweiger, um ihren Heimfluch zu besiegen.

Am Ende reicht es für die Eisbären zu einem 4:3 nach Verlängerung. Aber nach dem Spiel ist vor allem eine Aktion der Adler das Thema. Das Geld aus dem Trikotverkauf soll dem Kampf gegen Krebs zugutekommen.

Den Besuch von Fußballspielen in Deutschland empfinden viele Menschen als sicher. Das Bild, das Politiker zeichnen, ist allerdings ein anderes. Warum diese Panikmache?

Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge erleben wieder „Spaß“ mit ihrem FC Bayern. Dank Vincent Kompany, der aber seit drei Spielen ohne Sieg ist. Für das Duell mit dem VfB Deutschland legt er sich fest.

Die Fans von Lichtenberg 47 übergeben Stolpersteine an Bezirksbürgermeister Martin Schaefer. Weitere Veranstaltungen zum 80. Todestag von Widerstandskämpfer Hans Zoschke folgen.

Die Spielerinnen von Spandau 04 werden auch in dieser Saison auf nationaler Ebene sehr wahrscheinlich alle Spiele gewinnen. Der Fokus liegt daher auf den europäischen Wettbewerben.

Mit dem WM-Titel 2022 hat der argentinische Fußballstar Lionel Messi eigentlich alles erreicht. Einer spanischen Zeitung sagt er, dass aber noch längst nicht Schluss sein muss.

Nach langer Zeit ist der Welt- und Europameister Gocciadoro mal wieder in Berlin zu Gast. Und auch viele andere Topfahrer sind auf der Trabrennbahn dabei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster