zum Hauptinhalt
Der Münchner Aleksandar Pavlovic (vorne) feierte am Montag in München sein Startelfdebüt für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft.

Durch einen 1:0-Erfolg gegen die Niederlande sichert sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft vorzeitig die Qualifikation für das Viertelfinale der Nations League.

Von Stefan Hermanns
Gib mir fünf. Die Füchse sind mitten in einer Siegesserie.

Die Tabellenführung in der Bundesliga ist für die Füchse nur eine bedeutungslose Momentaufnahme. Zumal der Fokus gleich auf das nächste Spitzenspiel in der Champions League geht.

Max Kruse spielte einst beim 1. FC Union.

Escortbesuch, Liebschaften und ein verlorenes Vermögen – Kruse leistete sich etliche Eskapaden während seiner Fußballer-Karriere. Auf einige blickt er im Fernsehen zurück und zieht ein ungewöhnliches Fazit.

Ein Kommentar von Inga Hofmann
Gegen Titelverteidiger Panathinaikos Athen (links Mathias Lessort) verloren Trevion Williams und Alba trotz starker Leistung.

Wenn Alba in der Euroleague Spiele gewinnen will, dann zu Hause gegen Villeurbanne. Doch so einfach ist es nicht, warnt Trainer Gonzalez – und das nicht nur wegen der Fast-Blamage im Pokal.

Von Julian Graeber
Zach Boychuk erzielte zwei Treffer für die Eisbären in Frankfurt.

Der deutsche Meister baut seine Erfolgsserie in der DEL aus. In Frankfurt zeigen die Berliner trotz zahlreicher Zeitstrafen erneut eine abgeklärte und effiziente Leistung.

Turbine Potsdam (li. Noa Selimhodzic, gegen Essens Paula Flach) verlor auch das sechste Saisonspiel.

Auch unter dem neuen Trainer Kurt Russ verlieren die Potsdamerinnen in der Fußball-Bundesliga. Trotzdem ist der Coach nicht unzufrieden.

Von Sebastian Schlichting
Freut sich. Cristiano Ronaldo hat nun auch seine eigene Uhr.

Endlich bringt der Superstar seine eigene Uhren-Kollektion heraus. Für nur 26.000 Euro kann man sich den Ronaldo ans Handgelenk schnallen. Ein Geschenk für seine Fans ist das also eher nicht.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Gewohntes Bild. Unter Julian Nagelsmann als Trainer ist Ryan Gravenberch bei den Bayern meistens von der Bank gekommen.

In seinem Jahr beim FC Bayern war Ryan Gravenberch nur eine Randfigur. Nun trifft er mit Hollands Nationalelf in München auf die DFB-Elf und seinen früheren Trainer Julian Nagelsmann.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })