zum Hauptinhalt
Gabriel Fontaine trifft zum 3:1 für die Eisbären gegen Nürnberg.

Mit dem ersten Heimsieg in der laufenden DEL-Saison bauen die Hauptstädter ihre jüngste Erfolgsserie aus. Gegen Nürnberg reicht dem Titelverteidiger eine abgeklärte Leistung.

Von Jan Schröder
Omar Marmoush war auch von Joshua Kimmich nicht immer zu halten.

Die Münchner sind in Frankfurt klar überlegen und lassen sich auch von einem zwischenzeitlichen Rückstand nicht schocken. Doch das letzte Wort hat Omar Marmoush.

Von Eric Dobias
ARCHIV - 16.09.2021, Schleswig-Holstein, Ahrensburg: Ein Regionalzug der Deutschen Bahn (DB) fährt an einem Bahnsteig vorbei, auf dem Gras zwischen den Markierungen wächst. (zu dpa: «Scheibe von Regionalbahn mit Stein eingeworfen») Foto: Jonas Walzberg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In einem Regionalzug von Bremen nach Osnabrück kam es zum Streit zwischen HSV-Fans und anderen Passagieren. Der Zug musste gestoppt werden, zwei Verletzte kamen ins Krankenhaus.

Kabarettist Frank Lüdecke ist Leiter der Berliner Stachelschweine und begleitet die Fußball-Bundesliga mit einer Kolumne im Tagesspiegel.

Unser Kolumnist leidet mit seinem Lieblingsverein schon seit 50 Jahren. Trotzdem will er auch in dieser Saison weiter Geduld haben – selbst wenn sie wieder nur im Übergang enden sollte.

Von Frank Lüdecke
Kees van Wonderen arbeitete zuletzt für den SC Heerenveen.

Kees van Wonderen übernimmt den FC Schalke 04. Auf den früheren niederländischen Nationalspieler wartet viel Arbeit.

Fußball: 2. Bundesliga, Hertha BSC - Fortuna Düsseldorf, 5. Spieltag, Olympiastadion. Fans von Hertha BSC stimmen sich auf das Spiel ein. +++ dpa-Bildfunk +++

Misha hat im vergangenen Jahr viel Solidarität erlebt, auch vom verstorbenen Hertha-Präsidenten Kay Bernstein. Doch Antisemitismus im Fußball bleibt ein strukturelles Problem, wie Berichte von Makkabi zeigen.

Von Inga Hofmann
Ball im Blick. Schalkes Bryan Lasme (links) und Deyovaisio Zeefuik.

Der Aufstieg wird nicht im Herbst entschieden. Doch wenn Hertha BSC noch eine echte Chance auf die Rückkehr in die Bundesliga haben will, muss die Mannschaft ihr Potenzial konstanter abrufen.

Ein Kommentar von Stefan Hermanns
Der Expremsportler Emin da Silva sitzt am Weserufer.

Emin da Silva ist für seine ungewöhnlichen Läufe bekannt: Er lief Marathons rückwärts, seitwärts oder mit verbundenen Augen. Beim Bremer Marathon am Sonntag hat er wieder etwas Neues vor.

Die Profis von Borussia Dortmund wirkten ziemlich ratlos nach dem 1:2 gegen den 1. FC Union.

In der Champions League ist der BVB Tabellenführer, in der Bundesliga kassierte das Team elf Gegentore in vier Spielen. Dortmund kämpft auch unter Nuri Şahin mit enormen Schwankungen.

Von Julian Graeber
Caitlin Clark hat in dem letzten Jahr zu einem regelrechten Ansturm für den Basketball gesorgt.

Kurz vor den Finalspielen der WNBA wird deutlich, wie groß das Ausmaß an rassistischen und frauenfeindlichen Angriffen auf Spielerinnen ist. Vor allem Fans des Superstars Caitlin Clark teilen gegen ihre Gegnerinnen aus.

Von Tanja Kunesch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })