
Nur rund 64 Stunden nach dem Pokalspiel in Köln steht für Hertha bereits der nächste Auftritt in der Liga an. Trainer Cristian Fiél würde gern in großem Stil rotieren. Doch geht das überhaupt?

Nur rund 64 Stunden nach dem Pokalspiel in Köln steht für Hertha bereits der nächste Auftritt in der Liga an. Trainer Cristian Fiél würde gern in großem Stil rotieren. Doch geht das überhaupt?

Beim Vendée Globe Race hat sich das Teilnehmerfeld auseinandergezogen. Der Führende gibt ein Tempo vor, bei dem auch seine engsten Verfolger nicht mithalten können.

Obwohl es bei den Köpenickern sogar mit dem Toreschießen klappt, reicht es nicht mal zu einem Punkt beim VfB. Joker Nick Woltemade ist der Matchwinner aufseiten der Schwaben.

Beim DEL-Debüt von Nachwuchsstürmer Elias Schneider finden die Berliner erneut nicht richtig zu ihrem Spiel. Insbesondere in der Offensive hakt es derzeit mächtig.

Marco Odermatt startet auch in diese Abfahrts-Saison in guter Form - muss sich zum Auftakt in Beaver Creek aber einem Teamkollegen geschlagen gegeben. Ein weiterer Kollege sorgt für bange Augenblicke.

Deutschlands bestes Eiskunstlauf-Paar holt sich den nächsten großen Erfolg. Minerva Hase und Nikita Wolodin siegen beim Grand-Prix-Finale - und wecken Hoffnungen auf noch mehr.

Erneut kann die Defensive von Alba Berlin in der Euroleague nicht mithalten. In Monaco sind die Berliner von Beginn an ohne Chance auf einen Sieg.

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg kassieren in Leverkusen eine bittere Niederlage. Sie verlieren auch die Tabellenführung - an den Rivalen aus Nordrhein-Westfalen.

Der 1. FC Nürnberg tritt in der 2. Fußball-Bundesliga auf der Stelle. In Elversberg bleiben die Franken zum fünften Mal nacheinander sieglos. Der Gegner schiebt sich nach oben.

Beim Zweitliga-Tabellenführer gelingt dem FC Schalke die bislang beste Saisonleistung. Der zweite Auswärtssieg in dieser Saison in Paderborn war hochverdient.

Die deutschen Biathleten zeigen eine Reaktion nach dem Debakel im Einzel. Angeführt von Philipp Nawrath auf dem dritten Platz schaffen es drei DSV-Starter unter die besten 20.

Der Deutsche Fußball-Bund wird für eine WM 2034 in Saudi-Arabien stimmen. Eine Ablehnung wäre ein Zeichen gewesen, hätte den DFB im internationalen Fußball aber isoliert.

Das Playoff-Aus in der US-Profiliga MLS kam für Lionel Messi früher als erwartet mit Inter Miami. Eine persönliche Auszeichnung bekommt Argentiniens Superstar dennoch.

Olympiasieger Grotheer gewinnt auch das Heimrennen in Altenberg. Bei den Frauen wird nach heftigem Schneefall und Zeitverschiebung nur ein Lauf ausgetragen.

Was Frank Schmidt seit 17 Jahren in Heidenheim leistet, ist für Bayern-Coach Kompany nicht hoch genug zu bewerten. Er sieht keinen Unterschied zu den Besten der Zunft.

Schon in seiner ersten Saison bei LA Galaxy steht Marco Reus mit seinem Club vor dem ersten Titel. Doch sein Einsatz im Finale gegen New York ist ungewiss.

Nach seinem Kurzauftritt in München muss Leverkusens Torjäger Patrik Schick wieder passen. Da auch Boniface, Adli und Hofmann ausfallen, setzt der Trainer auf eine kreative Lösung.

Beim Saisonauftakt der Nordischen Kombiniererinnen führt nach dem Skispringen überraschend eine Deutsche. Der knappe Vorsprung ist am Ende aber zu wenig für ganz vorn.

Die McLaren-Fahrer zeigen sich vor dem letzten Saisonrennen stark. Für sie geht es in den Vereinigten Arabischen Emiraten noch um den WM-Titel bei den Konstrukteuren.

Trainer Kompany beklagt, dass bei der Bewertung des FC Bayern nach dem Pokal-Aus nur die Ergebnisse zählen. Ihm fehlt die richtige Einordnung. Neuer und Gnabry fallen gegen Heidenheim aus.

Der Verkauf der nationalen Medienrechte bringt der Deutschen Fußball Liga Milliarden ein. Auch der Deutsche Fußball-Bund profitiert von dem Ergebnis.

Bei der Trainersuche des Hamburger SV spricht immer mehr für den Interimscoach Merlin Polzin. Sportchef Kuntz stellt schon vor dem Darmstadt-Spiel klar: Er bleibt mindestens bis Weihnachten.

Auch der FC Schalke 04 lobt das Ergebnis der Ausschreibung der TV-Rechte. Nun geht es darum, wie das Geld verteilt wird. Der Zweitligist hat eine Idee, wie der Prozess ablaufen soll.

Die Vergabe der Fußball-WM an Saudi-Arabien für 2034 gilt als Formsache. Nun steht fest: Der Deutsche Fußball-Bund votiert für die Bewerbung – trotz der Menschenrechtssituation.

Die norwegischen Langläufer dominieren ihr Heimspiel in Lillehammer. Ein Deutscher kann trotzdem zufrieden sein. Bei den Frauen siegt eine Rückkehrerin.

Der Präsident des FC St. Pauli fordert eine neue Verteilung der TV-Gelder, hat dabei aber einen anderen Ansatz als die meisten Clubs. Ihm geht es um die internationalen Einnahmen der großen Vereine.

Im Duell mit dem Olympia-Dritten Dänemark sind die deutschen Handballerinnen bei der Europameisterschaft klarer Außenseiter. Kampflos will sich die DHB-Auswahl aber nicht geschlagen geben.

Seit zwei Wochen ist bekannt, dass die DFB-Elf im Viertelfinale der Nations League auf Italien trifft. Nun steht der Austragungsort für das Hinspiel fest.

Eine gutgemeinte Aktion in der Premier League geht nach hinten los. Es ist traurig, dass die homophobe Haltung siegt – und kein Ruhmesblatt für den Klub, der da mitspielt.

Tim Freihöfer führte die Füchse Berlin zum Sieg gegen Lissabon in der Champions League. Vor dem Duell mit Magdeburg zeigt er sich zuversichtlich. Doch personelle Sorgen belasten beide Teams.

Erfolge in zahlreichen Ländern, aber nicht in Deutschland. Nun gibt der Ex-Stürmer-Star Zlatan Ibrahimovic zu, dass er gern zu den Bayern gegangen wäre.

Die Verpflichtung von Superstar Magnus Carlsen überstrahlte den Aufstieg der Schach-Mannschaft des FC St. Pauli in die Bundesliga. Nun stehen die Termine für das Debüt fest.

Vor fünf Jahren gab es diplomatische Spannungen zwischen der NBA und China, weil sich ein Manager solidarisch mit Protesten in Hongkong zeigte. Nun kehrt die Basketball-Liga zurück.

China bleibt fester Bestandteil des Formel-1-Kalenders. Kurz vor dem Saisonende wird der Vertrag für den Kurs in Shanghai um fünf weitere Jahre verlängert.

Es knallt in der Formel 1. Weltmeister Max Verstappen und Mercedes-Fahrer George Russell zoffen sich weiter. Die Positionen sind verhärtet. Für Verstappen gibt es privat aber eine freudige Nachricht.

Der Konkurrenzdruck bei Berlins Volleyballern ist extrem hoch. Das sorgt auch mal für Unmut in der Mannschaft. Trainer Banks verrät, wie er damit umgeht und wann er aus der Haut fährt.

Schon zwei Tage nach Saisonende geht es zurück ans Steuer. Für seinen neuen Arbeitgeber spult Nico Hülkenberg Formel-1-Testkilometer ab.

Wer bezahlt, wenn bei Bundesliga-Spielen Krawall droht und mehr Polizeikräfte als sonst notwendig sind? Nach jahrelangem Rechtsstreit will darüber nun Deutschlands oberstes Gericht entscheiden.

Max Verstappen und seine Freundin erwarten Nachwuchs. Für Kelly Piquet ist es bereits das zweite Kind.

Für den Weltreiterverband steht das Tierwohl angeblich an erster Stelle. Doch der Fall Dujardin zeigt, dass er vor allem von der Prominenz seiner Stars profitieren will. So geht es nicht weiter.

Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes können die Weichen für eine Bewerbung um Sommerspiele gestellt werden. Ampel-Aus und ein Personalknall sorgen für Unsicherheit.

Erfolgreiche Nacht für die Deutschen in der NBA. Isaiah Hartenstein glänzt vor allem unterm Korb, auch Maxi Kleber und Ariel Hukporti siegen mit ihren Teams. Daniel Theis fehlt verletzt.

Die Edmonton Oilers kehren in der NHL in die Erfolgsspur zurück, vor allem dank ihrer Offensiv-Stars um Leon Draisaitl. Lukas Reichel bekommt einen neuen Cheftrainer.

Der Deutsche Olympische Sportbund braucht einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Präsident Weikert beschreibt das Anforderungsprofil und sagt, was er ausschließt.

Die Detroit Lions stellen mit dem elften Sieg in Serie einen Rekord auf. Gegen die Green Bay Packers gewinnt das Team auf spektakuläre Weise.

Bayern München und Borussia Dortmund treffen bei der Klub-WM in den USA auf viel Tradition und „spannende“ Unbekannte. Beide eint ein Ziel: Nur nicht die Kontrahenten unterschätzen.

Julian Nagelsmann genießt als Bundestrainer ein Privileg, das er als Vereinscoach nicht hatte. Er kann den Kader nach seinem Gusto zusammenstellen.

Der FC Bayern München will unbedingt zwei Leistungsträger halten. Club-Präsident Herbert Hainer verrät nun, wie das gelingen soll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster