
Der Weltcup der Springreiter geht in seine Schlussphase. Kurz vor dem Jahreswechsel siegt im belgischen Mechelen ein Deutscher.
Der Weltcup der Springreiter geht in seine Schlussphase. Kurz vor dem Jahreswechsel siegt im belgischen Mechelen ein Deutscher.
Das geht schnell: Ricardo Pietreczko bekommt im WM-Achtelfinale eine echte Abreibung. Die englischen Fans in London feiern das endgültige Aus für die deutschen Profis.
Alexander Zverev und Laura Siegemund feiern beim United Cup den zweiten Sieg. Für das deutsche Team geht es ins Viertelfinale. Nun wartet eine ebenfalls ungeschlagene Auswahl.
Am Bundesstützpunkt Stuttgart soll es zu Missbrauchsvorfällen gekommen sein. Nun geht auch Elisabeth Seitz als aktuell prominenteste Stuttgarter Turnerin mit klaren Worten an die Öffentlichkeit.
Erst im Sommer war Michael Newberry zum nordirischen Erstligisten FC Cliftonville gewechselt. Nun muss der Club den plötzlichen Tod des Abwehrspielers verkünden.
Beim Start ins neue Jahr setzt der 1. FC Union auf einen alten Bekannten auf der Trainerbank. Der 52-jährige Baumgart soll erfolgreichen Fußball zurück an die Alte Försterei bringen.
Erst im Juli hatte Paulo Fonseca das Team von AC Mailand übernommen. Nun ist das vorzeitige Aus beschlossene Sache. Ein Landsmann aus Portugal wird sein Nachfolger.
Viele Union-Fans jubeln, denn in Köpenick wächst endlich zusammen, was gefühlt schon ewig zusammengehört. Doch sowohl Trainer als auch Klub haben viel zu verlieren.
Julian Nagelsmann spricht in einer RTL-Doku nochmal über den Fußball-Aufreger des Jahres. Man erfährt auch, wie der DFB-Koch die Spieler motiviert und dass das Maskottchen Ringo Vokuhila trägt.
Felix Magath wurde als Trainer dreimal deutscher Meister. Zuletzt rettete er Hertha BSC 2022 vor dem Abstieg. Nun führte Magath Gespräche mit der SpVgg Unterhaching.
Seit er 2022 bei Hertha war, ist Magath vereinslos. Nun soll ihn die Spielvereinigung Unterhaching gewollt haben. Doch der frühere Meistertrainer will offenbar nicht.
Am ersten Tag des neuen Jahres tritt Jürgen Klopp offiziell seinen Dienst als globaler Fußballchef von Red Bull an. Involviert ist er längst, die Aufgabe ist äußerst anspruchsvoll.
Am ersten Tag des neuen Jahres tritt Jürgen Klopp offiziell seinen Dienst als globaler Fußballchef von Red Bull an. Involviert ist er längst, die Aufgabe ist äußerst anspruchsvoll.
Der deutsche Rekordmeister eilt von Erfolg zu Erfolg und steh über den Jahreswechsel mit einem deutlichen Vorsprung an der Tabellenspitze der Bundesliga. Das soll auch 2025 so weitergehen.
Dank Gelb-Träger Paschke betreibt Deutschland beim Tournee-Auftakt Schadensbegrenzung. An den Österreichern geht derzeit kein Weg vorbei.
Als Abwehrspieler schaffte es Alexej Bugajew bis in die russische Nationalelf. Nach seiner Fußballkarriere ging es bergab. In Haft ließ er sich für den Krieg in der Ukraine anwerben. Dort ist er nun gestorben.
Im kommenden Jahr bleiben Großveranstaltungen wie eine Fußball-WM oder Olympia zwar aus. Dafür gibt es ein anderes Event - und einige Neuerungen in den verschiedenen Sportarten. Ein Überblick.
In Oberstdorf fehlte Markus Eisenbichler. Der Bayer zeigte sich tief enttäuscht. Beim Neujahrsspringen darf er nun wieder ran.
Die Fußballerinnen des 1. FC Union haben ein rauschendes Jahr hinter sich. Und auch die Aussichten auf 2025 sind vielversprechend – aus mehreren Gründen.
Carolina Morace war die erste Frau, die eine Männer-Profimannschaft trainierte. Das war 1999 in Italien. Die heutige EU-Politikerin wünscht sich mehr Sabrina Wittmanns.
Dem zweimaligen Weltmeister Peter Wright gelingt die Überraschung der bisherigen Darts-WM. Noch auf der Bühne von London überkommen den Schotten die Gefühle.
Edmonton steckt trotz eines starken Leon Draisaitl erstmals seit Mitte November zwei Niederlagen am Stück ein. Moritz Seider holt mit den Red Wings den ersten Sieg mit neuem Trainer.
Am Bundesstützpunkt Stuttgart ist es laut ehemaliger Turnerinnen zum körperlichen und mentalen Missbrauch gekommen. Nun meldet sich auch die frühere Top-Sportlerin Kim Bui zu Wort.
Minnesota gewinnt in der NFL einen Krimi gegen die Packers und feiert Quarterback Sam Darnold. Nun kommt es gegen Detroit und Amon-Ra St. Brown zum Endspiel um den Spitzenplatz der NFC.
Tristan da Silva übernimmt bei Orlando immer mehr Verantwortung. Gegen das Ex-Team von Dennis Schröder punktet er so gut wie nie zuvor. Isaiah Hartenstein feiert einen Kantersieg.
Deutschland drohte in London ein Darts-Debakel. Dann drehte Ricardo Pietreczko auf. Nach zwei Überraschungssiegen wartet nun seine bislang größte Prüfung.
Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes zieht in einem Interview Bilanz und blickt voraus. Auch auf die deutschen Olympia-Pläne.
Weil er gegen Bekleidungsregeln verstieß, hatte Magnus Carlsen bei der Schnellschach-WM Ärger mit dem Weltschachverband – und wollte aus New York abreisen. Nun vollzieht er eine Kehrtwende.
öffnet in neuem Tab oder Fenster