
Die Basketballer des FC Bayern München können weiter auf ihre Heimstärke in der EuroLeague setzen. Gegen Baskonia um Bayerns Ex-Trainer Pablo Laso springt der siebte Sieg im siebten Heimspiel heraus.

Die Basketballer des FC Bayern München können weiter auf ihre Heimstärke in der EuroLeague setzen. Gegen Baskonia um Bayerns Ex-Trainer Pablo Laso springt der siebte Sieg im siebten Heimspiel heraus.

Jetzt kennen Bayern und Dortmund ihre - machbaren - Gruppengegner bei der ersten Mega-Club-WM mit 32 Mannschaften. Los geht's in den USA am 15. Juni 2025.

Die Auktion für die nationalen TV-Rechte der Fußball-Bundesliga bringt eine stolze Summe. Von Club-Seite gibt es positive Stimmen. Der Vergleich zu anderen Ländern wird betont.

Für 2026 hat Bundestrainer Julian Nagelsmann einen leicht zu erratenden Weihnachtswunsch. „Ein paar Socken“, sagt er. Natürlich nur ein Scherz. Er denkt schon größer.

Den deutschen Handballerinnen gelingt der Auftakt in die zweite Turnierphase der Europameisterschaft. Gegen die Schweiz gibt es einen klaren Sieg.

Julian Nagelsmann spricht bei einem Auftritt in München auch über den Rauswurf beim FC Bayern und die Lehren aus seiner Zeit bei einem großen Club mit vielen „politischen Strömungen“.

Unsere Kolumnistin denkt über die besinnliche Zeit nach. Richtung Weihnachten wird es immer schwerer, den Schritt von Couch und Decke weg und hin zu den Laufschuhen zu machen. Aber da hat sie eine Idee.

Jan-Christian Dreesen hat das Präsidium der Deutschen Fußball Liga verlassen. Für den Bayern-Vorstandvorsitzenden gibt es nun einen Nachfolger.

Die 36 Fußball-Proficlubs nehmen durch den Verkauf der nationalen TV-Rechte einen Milliardenbetrag ein. Andere Ligen haben es deutlich schwerer. Entsprechend stolz ist der Chef.

Die Auktion für die nationalen TV-Rechte der Fußball-Bundesliga ist beendet. Es gibt Änderungen bei den Anbietern - und eine leichte Steigerung bei den Einnahmen.

Nach dem Zusammenbruch des Profis der AC Florenz am Sonntag gibt es gute Nachrichten aus dem Krankenhaus. Der Spieler konnte auf eine andere Station verlegt werden und ist auf dem Weg der Besserung.

Am Ende einer aufregenden Woche freut sich Woo-yeong Jeong auf ein Wiedersehen mit dem VfB Stuttgart – und könnte Teil einer neuen Sturmachse werden.

Die Ingebrigtsens waren ein sportliches Wunder – an dem Millionen Menschen dank einer Dokumentation teilnahmen. Jetzt wird klar: Die Abgründe in der Familie waren und sind tief.

Weiterhin Spannung bei der Schach-WM. Auch in der neunten Partie gibt es keinen Sieger zwischen Weltmeister Ding und seinem jungen Herausforderer.

Der Transferbann gegen den 1. FC Köln endet früher als gedacht. Auswirkungen hat die Maßnahme der FIFA aber kaum.

Der Formel-1-Weltmeister kann es noch immer nicht fassen. Das Verhalten seines Mercedes-Rivalen regt den Red-Bull-Piloten weiter auf. Und wie!

Bei der Wahl zum „Sportler des Jahres“ wird im kommenden Jahr eine neue Kategorie eingeführt. Dann werden auch Sportler mit geistigen Beeinträchtigungen geehrt.

Bernd Berkhahn ist ein international gefragter Schwimm-Trainer. Trotz einiger Angebote bleibt er dem Deutschen Schwimm-Verband erhalten.

Im Sommermärchen-Prozess ist ein prominenter Zeuge geladen. Was kann der frühere DFB-Präsident Fritz Keller zur Aufklärung beitragen?

Mit einer langen Peitsche schlug die dreimalige Goldmedaillengewinnerin Charlotte Dujardin ein Pferd mehr als 24 Mal in einer Minute. Jetzt steht die Dauer der Sperre für die 39-jährige Britin fest.

Eine Ära in der Formel 1 endet. Lewis Hamilton steigt zum letzten Mal in seiner Karriere in einen Mercedes. In der kommenden Saison sind die Blicke noch mehr auf den Superstar gerichtet.

Der DOSB treibt eine deutsche Olympia-Bewerbung voran. Doch IOC-Präsident Thomas Bach hält Deutschland als Gastgeber derzeit nicht für geeignet.

Harry Kane macht beim FC Bayern Schritte zum Comeback. Nach dem Muskelfaserriss muss sich der Engländer aber noch gedulden. Ein Teamkollege könnte wieder in die Startelf rücken.

Seit ein paar Spielen wirken die Auftritte des Deutschen Meisters nicht mehr rund. Auch gegen Zürich leisten sich die Berliner zu viele Patzer, die bitter bestraft werden.

Manuel Neuer erlebt beim Pokal-K.o. gegen Leverkusen eine bittere Premiere. Der Bayern-Torwart sieht nach einem Foul außerhalb des Strafraums die Rote Karte. Der DFB legt die Sperre fest.

Karim Adeyemi könnte nach wochenlanger Zwangspause erstmals wieder für Borussia Dortmund auflaufen. Doch Trainer Nuri Sahin hat vor dem Spiel in Gladbach auch schlechte Nachrichten.

Eine Ära in der Formel 1 endet. Lewis Hamilton steigt zum letzten Mal in seiner Karriere in einen Mercedes. In der kommenden Saison sind die Blicke noch mehr auf den Superstar gerichtet.

In heiklen sportpolitischen Zeiten kämpft der Deutsche Olympische Sportbund mit personellen Turbulenzen. Nun soll ein ehemaliger Ministerpräsident dem DOSB bei wichtigen Zukunftsprojekten helfen.

Trainer Marco Rose war vor der Partie gegen Eintracht Frankfurt angezählt. Nun hat er etwas Luft, vom Tisch sind die Diskussionen um ihn aber noch nicht.

Die Berliner wehren sich mit aller Macht gegen die Niederlage, werden für ihre Mühen allerdings nicht belohnt. In letzter Sekunde kassieren sie das 1:2 gegen die Kölner.

Twitter war ein Lagerfeuer für Sportfans. Die Plattform heißt jetzt X, Hass und Hetze nehmen dort zu. Erste Sportvereine und Verbände verkünden ihren Abschied - und bereuen es nicht.

Die Krise der TSG Hoffenheim erfasst auch ihren besten und wichtigsten Spieler: Nationaltorwart Oliver Baumann patzt beim Pokal-Aus in Wolfsburg. Sein Trainer verteidigt ihn aber.

Nur Fußball? Für den Ex-Weltmeister schon während der Karriere keine Devise. Er erklärt, warum Fußballer auch sonst ihre Meinung sagen sollten.

Viertelfinale im Pokal, Aufholjagd in der Bundesliga: Beim VfL Wolfsburg läuft es zurzeit. Ein prominenter Spieler hadert aber mit seiner Rolle.

RB Leipzig ging als Außenseiter ins Pokal-Achtelfinale gegen Eintracht Frankfurt. Am Ende setzt RB sich 3:0 eindrucksvoll durch. Em Ende jubeln die Spieler mit dem angezählten Marco Rose.

Schon wieder verschießt der Superstar einen Elfmeter. Das macht auch ihm selbst zu schaffen - er schickt eine Nachricht an seine Anhänger und die Madrid-Fans.

Der 5. Dezember war der Tag des Ehrenamts. Weltweit trainieren Menschen in ihrer Freizeit Kinder, pfeifen bei Spielen oder organisieren Wettkämpfe. Doch statt Wertschätzung werden sie sogar angegangen. Worin der wahre Wert liegt, zeigt ein Beispiel.

Franz Wagner spielt in der NBA weiter stark auf, mit 35 Punkten ist er Orlandos Matchwinner gegen Philadelphia. Dennis Schröder kann bei Brooklyns Erfolg nicht überzeugen.

RB Leipzig war als Außenseiter ins Pokal-Achtelfinale gegen Eintracht Frankfurt gegangen. Am Ende setzt RB sich eindrucksvoll durch - und jubelt demonstrativ mit dem angezählten Marco Rose.

Nach Augsburgs hart erkämpftem Viertelfinal-Einzug wird es noch mal kurz hitzig im Karlsruher Wildpark. Die Sieger entschuldigen sich, KSC-Trainer Eichner bleibt gelassen.

Nach dem Aus im Pokal können sich die Berliner nun ganz auf die Liga konzentrieren. Das heißt nichts anderes als: Der Aufstieg muss jetzt alternativlos sein.

Verlängert er noch einmal beim FC Bayern - oder nicht? Die Zukunft von Manuel Neuer ist weiter offen, sein Vertrag läuft 2025 aus. Nun äußert sich Stefan Effenberg.

Nach dem erstmaligen Viertelfinaleinzug des 1. FC Köln im DFB-Pokal seit 2010 lobt Trainer Struber insbesondere einen Spieler. Dejan Ljubicic hatte für ein Wechselbad der Gefühle gesorgt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster