
Der FC Liverpool hat den Achtelfinal-Einzug dicht vor Augen. Real Madrid und Paris Saint-Germain feiern wichtige Siege. Für die Spitzenclubs lief der Champions-League-Dienstag gut.
Der FC Liverpool hat den Achtelfinal-Einzug dicht vor Augen. Real Madrid und Paris Saint-Germain feiern wichtige Siege. Für die Spitzenclubs lief der Champions-League-Dienstag gut.
Bis zur 90. Minute müssen die Leverkusener Fans warten, dann ist Nordi Mukiele zur Stelle. Der direkte Sprung ins Achtelfinale ist greifbar nah.
Der FC Bayern München ist in der Champions League auf Kurs. Bayer schlägt gegen Inter ganz spät zu. RB Leipzig muss sich hingegen aus dem Wettbewerb verabschieden.
Was für eine Enttäuschung. Ein Aufholjagd sollte es werden. Es wurde die nächste Niederlage. Null Punkte nach sechs Spielen. Zu wenig für die nächste Runde.
Bayern München winkt die direkte Qualifikation für die K.o.-Phase der Champions League. Ohne viele verletzte Stars siegt der Rekordmeister auf Schalke gegen Donezk. Routinier Müller trifft wieder.
Fast ein halbes Jahr nach seinem Antritt als Cheftrainer des FC Barcelona bestreitet Ex-Bundestrainer Hansi Flick sein erstes Pflichtspiel in Deutschland. An den Gegner hat er nur gute Erinnerungen.
In diesem Jahr fuhr Tadej Pogacar in einer eigenen Liga. 25 Siege holte er. Der Slowene gewann die Tour, den Giro, die WM und einige Klassiker. Auch für 2025 hat der Radstar große Ziele.
Zum Ende eines enttäuschenden Jahres gewinnt Florian Wellbrock eine Medaille. Auch in anderen Rennen der Kurzbahn-WM gibt es reichlich Action. Schon am ersten Tag fallen Weltrekorde.
Der norwegische Fußballverband ist mit der Art und Weise der WM-Vergabe am Mittwoch nicht einverstanden. Bei einer bestimmten Art der Abstimmung würde sich Norwegen enthalten.
Das Starterfeld der Formel 1 ist ab 2026 um einen elften Platz erweitert. Nun steht fest, wer die Motoren liefert.
Vier Rennen in zwei Tagen: US-Skistar Lindsey Vonn ist zurück. Nach den Abfahrten vom Samstag zeigt die 40-Jährige auch im Super-G ordentliche Leistungen.
Erhält Deutschland nur ein Jahr nach der Heim-EM den Zuschlag für die Austragung der Nations-League-Finalrunde? Am Montag fällt eine Vorentscheidung. Voraussetzung ist aber ein Erfolg gegen Italien.
Der Premier-League-Schiedsrichter David Coote verliert seinen Job, nachdem er Jürgen Klopp übelst beleidigt hat. Das ist folgerichtig, zeigt aber vor allem das Elend des heutigen Fußball-Diskurses.
Olympia-Gold hat Yemisi Ogunleye schon gewonnen. Am Wochenende geht es für die Kugelstoßerin um die Krone bei der Wahl zur „Sportlerin des Jahres“.
Nach seinem Zusammenbruch während eines Serie-A-Spiels ist dem Fußballer Bove nun ein Defibrillator implantiert worden. Sollte er ihn behalten, dürfte dies Folgen für seine Karriere in Italien haben.
Der deutsche Frauenfußball will wachsen, um international mithalten zu können. Bloß herrscht Uneinigkeit, wie und aus welchen Mitteln das Ganze bezahlt werden soll. Die Zeit für Reformen wird knapp.
Sportlich läuft es sehr gut für den VfL Wolfsburg. Die Krise des Mutterkonzerns Volkswagen trifft jetzt aber auch die Bundesliga-Fußballer.
Ana Peleteiro-Compaoré ist eine erfolgreiche Sportlerin, privat hat sie in einer Partnerschaft gelitten. Davon erzählt die 29-Jährige in einem Video - als Ermutigung für alle, denen es ähnlich geht.
Das Verletzungspech setzt sich fort. Vor dem Spiel gegen Barcelona muss Dortmunds Trainer Sahin den nächsten monatelangen Ausfall verkünden. Als Außenseiter sieht er seine Mannschaft trotzdem nicht.
Durch die Klatsche in Belgrad steht der VfB in der Königsklasse unter Druck. Trainer Hoeneß macht vor dem Duell mit den Young Boys eine klare Ansage. Der Abwehrchef wackelt allerdings.
Für die deutschen Handballerinnen geht es gegen Slowenien um einen versöhnlichen Abschluss einer verkorksten EM. Im Falle einer Niederlage droht eine Trainerdiskussion.
Ein Hertha-Fan reflektiert über die Herausforderungen und Tugenden des Vereinslebens. Die preußischen Werte wie Bescheidenheit und Demut prägen den „Berliner Weg“. Feiern wir Disziplin und Durchhaltevermögen statt Ruhm und Pokalen.
Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga ist der VfL Osnabrück auch in der 3. Liga nur Tabellenletzter. Diese schwere sportliche Krise hat nun drastische Konsequenzen.
Am 11. Dezember vergibt die Fifa die WM 2034 – höchstwahrscheinlich an Saudi-Arabien. Was das Turnier für die Fans und Arbeiter in einem restriktiven Land bedeutet, erklärt Amnesty International.
Der Weltmeister von 2014 ist überrascht, dass ihn kein Verein verpflichten will. Dabei liegen seine Stärken ohnehin nicht auf dem Platz. Er nervt lieber mit anderen Themen.
Daniel Peretz soll Manuel Neuer bis zum Jahresende im Bayern-Tor vertreten. Der Israeli genießt das Vertrauen von Trainer und Mitspielern. Neuer könnte in einem Monat in Gladbach zurückkehren.
Lehnte der Weltverband ein 400-Millionen-Euro-Angebot eines Investors ab? Die Ski-Szene ist mit Blick auf ihre künftige Vermarktung in Aufruhr - wieder mal. Die Fis bezieht Stellung.
Ein minderjähriger Topfavorit und eine deutsche Bestmarke: Die Darts-WM verspricht erneut Spektakel. Der gemütliche Ally Pally könnte für das boomende Event bald zu klein sein.
Ein minderjähriger Topfavorit und eine deutsche Bestmarke: Die Darts-WM verspricht erneut Spektakel. Der gemütliche Ally Pally könnte für das boomende Event bald zu klein sein.
Im Sommer glänzt Lukas Märtens bei Olympia in Paris; zum Jahresabschluss will er sich auch bei der Kurzbahn-WM zeigen. Daraus wird nun aber nichts. Der Schwimmer berichtet von einer harten Nacht.
Neustart auch im Sport: Die syrische Fußball-Nationalmannschaft ändert nach dem Sturz von Machthaber Assad ihre Farben und spricht von einer „historischen“ Veränderung.
Neustart auch im Sport: Die syrische Fußball-Nationalmannschaft ändert nach dem Sturz von Machthaber Assad ihre Farben und spricht von einer „historischen“ Veränderung.
Es war ein großes Missverständnis zwischen Bundesligist Werder Bremen und dem einstigen Star-Einkauf Naby Keita. Nun haben die Hanseaten eine Lösung für den Mittelfeldspieler gefunden.
Die Weltmeisterschaften 2030 und 2034 werden per Knopfdruck vergeben. Bewerber Saudi-Arabien steht massiv in der Kritik. Warum die FIFA das nicht stört - und was Cristiano Ronaldo damit zu tun hat.
Kay Bernstein war nur anderthalb Jahre Präsident von Hertha BSC. Trotzdem hat er den Verein geprägt wie kaum ein Zweiter. Eine Biografie schreibt nun seine Geschichte nach.
Neuers Verletzung heizt Spekulationen über seine Zukunft an. Ein Ex-Weltmeister ist sicher, dass sich Bayern auf der Torwart-Position keine Sorgen machen muss. Der Grund spielt derzeit in Stuttgart.
Fast ein Jahr nach dem Tod der Ex-Radfahrerin Melissa Hoskins bekennt sich ihr Ehemann schuldig. Zwei schwerwiegendere Anklagen gegen Ex-Rad-Star Rohan Dennis werden dadurch fallengelassen.
Moritz Seider erzielt seinen dritten Saisontreffer in der NHL - und der war besonders wichtig. Beim Hin und Her gegen die Buffalo Sabres um JJ Peterka ist es der vorletzte Schritt zum Sieg.
Die Cincinnati Bengals hatten in dieser Saison oft Pech in engen Spielen - gegen die Dallas Cowboys profitiert das Team nun von einer ungewöhnlichen Situation kurz vor Schluss.
Christoph Kramer hat sich getäuscht. Seit dem Abschied aus Mönchengladbach ist der Ex-Weltmeister vereinslos. Nun spricht er über den Fußball-Markt, Nüsse und ein blödes Gefühl.
öffnet in neuem Tab oder Fenster