
Der Fußball-Weltmeister von 2006 arbeitet ab Januar wieder als Trainer. In Kroatien löst Cannavaro einen früheren Bundesliga-Coach ab.
Der Fußball-Weltmeister von 2006 arbeitet ab Januar wieder als Trainer. In Kroatien löst Cannavaro einen früheren Bundesliga-Coach ab.
Wieder stürzt ein Skirennfahrer in Bormio heftig. Die Diskussionen um die Sicherheit im alpinen Weltcup dürften weitergehen. Einem Norweger gelingt im Super-G der Coup, Simon Jocher fehlt verletzt.
Im 500. Pflichtspiel für Manchester City darf Pep Guardiola wieder jubeln. Auch, weil sein bester Stürmer seinen Torinstinkt wieder entdeckt hat. Am Abend zeigt Liverpool seine Klasse bei West Ham.
Der Tabellenvorletzte macht den Münchnern das Leben schwerer als gedacht. Am Ende reicht den Bayern eine durchschnittliche Leistung trotzdem zum Sieg.
Deutschlands Skisprung-Hoffnungsträger Paschke liegt noch im Rennen um den Tournee-Gesamtsieg. Für zwei bekannte Teamkollegen gilt das nicht. Das Siegerpodest geht an drei Springer aus demselben Land.
In Oberstdorf dominieren die Österreicher nach der Qualifikation auch das Wertungsspringen. Stefan Kraft holt sich den Sieg. Pius Paschke liegt als Vierter aber in Schlagdistanz.
Der deutsche Meister bastelt am Kader. Ein 18 Jahre alter Angreifer soll als zusätzliche Alternative in der Offensive eingeplant und kein Kurzprojekt sein.
Zwei Topstars legen nach ihren Olympiasiegen eine Turnierpause ein und sollen deshalb eine Geldstrafe zahlen. Daraus ist im Tischtennis ein heftiger Streit entstanden.
Es läuft noch nicht für die deutschen Langläufer bei der Tour de Ski. Auch das erste Distanzrennen sieht die anderen Nationen vorn.
André Breitenreiter wird nicht Nachfolger von Bo Svensson. Aber wer soll den 1. FC Union aus der Formkrise retten? Die Wünsche der Fans dürften kaum erhört werden.
Der EM-Kracher gegen Spanien war für Joshua Kimmich das emotionalste Länderspiel seiner Karriere. Schlafen konnte er nach dem Frust-Aus nicht. Bis in die Morgenstunden wurde geredet.
Lena Dürr ist derzeit die große Hoffnung im deutschen Alpin-Team. Im Torlauf von Semmering zeigt sie eine starke Vorstellung. Nur eine junge Kroatin ist noch stärker.
Sie gewinnen zusammen viele Titel. Der eine ist Ex-Profi, der andere noch aktiv. Was für einen weiteren neuen Neuer-Vertrag spricht, erklärt Lahm in einem Interview.
Felix Loch will noch lange rodeln. „2026 ist gesetzt, 2028 wäre ein schönes Ziel. Und dann schauen wir mal“, sagt der dreimalige Olympiasieger. Seine Ehefrau Lisa schweigt dazu nicht.
Eine ehemalige deutsche Top-Turnerin erhebt deutliche und vor allem öffentliche Vorwürfe, die nun nicht ungehört bleiben sollen. Der Verband bestätigt konkrete Hinweise.
Ex-Turnerinnen erheben schwere Vorwürfe. Von Missbrauch und katastrophalen Umständen ist die Rede. Ein Bundesstützpunkt steht im Mittelpunkt. Der Verband bestätigt konkrete Hinweise.
2017 führte André Breitenreiter seinen Heimatclub Hannover 96 schon einmal zum Bundesliga-Aufstieg. Das soll er nach der Trennung von Stefan Leitl jetzt noch einmal schaffen.
„Jedes Spiel in der BBL ist jetzt ein Pflichtsieg“, hatte Hermannsson vor Weihnachten gesagt. Nach der Niederlage beim MBC ist selbst ein Verpassen der Play-offs nicht mehr unvorstellbar.
Auch im Sportjahr 2024 war in Berlin und Umgebung wieder sehr viel los. Eine ganz subjektive Rückschau.
Erst besiegt er einen Geheimfavoriten, dann einen Halbfinalisten des Vorjahres: Ricardo Pietreczko ist bei der Darts-WM in Topform. Sein nächster Gegner stichelt vor dem Achtelfinale.
Das Jahr 2024 war gespickt von queeren sportlichen Höhepunkten, auch bei Olympia und der EM. Zugleich waren viele trans Sportlerinnen Anfeindungen ausgesetzt. Ein Rückblick.
Immer wieder gibt es Einbrüche in Häuser von prominenten Sportlern. Diesmal ist Basketballer Luka Dončić von den Dallas Mavericks betroffen.
Bislang hat Dennis Schröder seit dem Wechsel zu den Golden State Warriors wenig Grund zum Jubeln - diesmal besiegelt er aber den Sieg. Center Hartenstein glänzt wieder für Oklahoma.
Deutschland ist Titelverteidiger beim United Cup in Australien. Der Start in den Wettbewerb gelingt Laura Siegemund und Alexander Zverev, der im Mixed geschont wird.
Von den deutschen Profis in der NHL hat nur Philipp Grubauer Grund zur Freude - und das nach einem spektakulären Ende. Alexander Owetschkin kommt dem Tor-Rekord von Wayne Gretzky näher.
Die Darts-Stars nehmen Kurs auf die großen Erfolge bei der WM. Für Supertalent Littler sind es noch zwei Siege bis zu einem möglichen Traum-Halbfinale.
öffnet in neuem Tab oder Fenster