Ex-Finanzchef warnte bereits 1999 vor Milliarden-Risiken/Verschärfung der Manager-Haftung geplant
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 25.02.2003
Sparkassen helfen sich gegenseitig, die Genossen haben bereits eine „Bad Bank“
Die Banken können ihre Kredite absichern, ohne dass es die Kunden merken
Sparkassen lehnen Notfallplan der Deutschen Bank ab / Bundesbank warnt vor Krisengerede
Verlagschef Mathias Döpfer setzt ehrgeizige Renditeziele – Konzernumbau noch nicht beendet
Lebensmittel-Branche fürchtet die Missgunst der Amerikaner
Allianz Leben kann Zahl der Neuabschlüsse kräftig steigern / Guter Start für Pensionskasse
(Tsp). Kursverluste beim Chemie und Pharmaunternehmen Bayer und beim Einzelhandelskonzern Metro haben am Montag den Deutschen Aktienindex Dax belastet.
Sparen müssen bei Springer alle, auch die Volontäre
Europas zweitgrößter Handelskonzern meldete zu hohen Gewinn – Aktie bricht ein
Die Allianz Lebensversicherung hat am Montag von einem erfolgreichen Start ihrer neuen Pensionskasse berichtet (siehe Seite 17). Die Pensionskassen profitieren von den neuen gesetzlichen Möglichkeiten, die seit Anfang des vergangenen Jahres gelten.
Tokio (bas/HB). Der Zentralbanker Toshihiko Fukui wird neuen Chef der Bank von Japan (BOJ).
Von Henrik Mortsiefer Josef Ackermann sorgt für Aufregung in der diskreten Bankenszene. Der Vorschlag des Chefs der Deutschen Bank, eine Auffanggesellschaft für faule Kredite zu gründen, treibt private Konkurrenten und Sparkassen auf die Barrikaden.
Rote Zahlen im ersten Quartal