Mailand (mab/HB). Nach Wochen der Unsicherheit hat sich Fiat mit seinen Hausbanken über die Leitlinien für die Umstrukturierung des Industriekonzerns geeinigt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 17.02.2003
Japans Bevölkerung altert schneller als in anderen Industrieländern – die Jungen wollen die Lasten nicht mehr tragen
Übernahme von zwei Logistikunternehmen
Diejenigen, die Microsoft vor Gericht und nicht auf dem Markt zu Fall bringen wollen, können kein Nein akzeptieren. Schon lange hätten sich Unternehmen wie Sun Microsystems und Netscape nach dem für sie enttäuschenden Prozess gegen Microsoft an die EUKommission wenden können.
Diether Klingelnberg, Unternehmer und Präsident der Maschinenbauer, über den Gewerkschaftsstaat und seine Flucht ins Ausland
Dieter Zetsche saniert erfolgreich die US-Tochter Chrysler und empfiehlt sich für den Vorstandssessel in Stuttgart
Frankreich, Belgien und Deutschland bemühen sich derzeit nach Kräften, mit der Nato eine Allianz zu schwächen, die Europa im vergangenen halben Jahrhundert den Frieden gesichert hat. Wenn die IrakKrise vorbei ist, wird man über die Zukunft der Nato ernsthaft sprechen müssen.
Von Maurice Shahd Die Frankfurter Börse atmete auf. Nach dem Bericht von Chefinspekteur Hans Blix vor dem UNSicherheitsrat zog der Dax mit fast fünf Prozent kräftig an.
Experten sind sich über den weiteren Kurs nicht einig
Vielleicht denken Sie, dass Japans größte Bank, Mizuho, gerade neue Märkte erobert und kleinere Unternehmen wie Citibank oder HSBC aufkauft. Aber auch, wenn die 1,28 Billionen Dollar in Anlagen beeindrucken, ist die Größe der MizuhoBank eher ein Symptom für das Versagen des japanischen Bankensystems.
Deutsche Bank will Aktienpaket noch in diesem Jahr platzieren
Einkommen aus Aktienanlage oder Wertpapieren konnten bislang nur dann versteuert werden, wenn der Steuerpflichtige seine Zinsen und Dividenden auch gegenüber seinem Finanzamt angab. Nur bei einem begründeten Verdacht auf Steuerhinterziehung hatte der Staat die Möglichkeit, bei den Banken Einsicht in die Konten ihrer Kunden zu bekommen.