Lone-Star Chef Roger Orf über seine Versuche, den wahren Wert des Berliner Bankenkonzerns zu erfahren
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 05.02.2003
Die Risiken im Milliardenzirkus Filmgeschäft sind groß – doch es finden sich immer neue Investoren
Spieltheoretiker Ernst Fehr über die Gefahren einer großen Koalition
Autokonzern zahlt nach gutem Ergebnis höhere Dividende / Erfolgreiche Sanierung der US-Tochter
(fo). Der Präsident des Bundeskartellamtes, Ulf Böge, will die Vereinbarungen des Energiekonzerns Eon mit den neuen Klägern gegen eine RuhrgasFusion genau prüfen.
Mailand (mab/pot/HB). Die Übernahme der deutschen Direktbank Entrium durch den holländischen Finanzkonzern ING steht offenbar kurz vor dem Abschluss.
Verband nennt Förderung alternativer Energien als Hauptgrund
Unterhaltungselektronik erwartet 2003 steigende Umsätze
Betriebe erwarten gute Geschäfte – trotzdem mehr Arbeitslose
Frankfurt (Main) (ro). Die Commerzbank muss offenbar zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein Geschäftsjahr mit einem Verlust abschließen.
Als KraftWärme-Kopplung (KWK) (siehe Bericht auf dieser Seite) wird die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme bezeichnet. Bei der konventionellen Erzeugung von Elektrizität wird die entstehende Wärme an die Umwelt abgegeben.
Berlin (asi). Entwarnung für Unternehmer und Eigenheimbauer: Zwei Tage nach den Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen wächst der Druck auf das Steuergesetz von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD).
Spieltheoretiker geben Empfehlungen für zügige Reformen
Händlernetz stark ausgedünnt
(Tsp). Der Dax ist am Dienstag von den Kursverlusten der Finanz und Technologiewerte stark in Mitleidenschaft gezogen worden.
Billiganbieter locken mit Firmenverträgen Geschäftskunden – Privatkunden müssen draufzahlen
Telekommunikationsdienstleister sehr optimistisch für 2003
Gymnasiasten aus Hellersdorf gewinnen das Planspiel Börse
Von Dieter Fockenbrock Die Preise für Strom steigen und steigen. So hatten wir uns die Liberalisierung des Marktes eigentlich nicht vorgestellt.