Auch Bundesjustizministerin Brigitte Zypries meint: Die Rechte der deutschen Anleger müssen verbessert werden. Deshalb will die Ministerin Aktionären weitere Klagerechte geben.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 02.03.2003
Seit 1995 gibt es die Runde im Bündnis – entscheidende Beschlüsse bleiben Mangelware. Und die Massenarbeitslosigkeit hält an
Vor seiner Regierungserklärung testet der Bundeskanzler die Stimmung für Reformen – beim Kündigungsschutz, im Sozialsystem und bei öffentlichen Investitionen
Herr Schmoldt, mit welchen Erwartungen gehen Sie am Rosenmontag ins Kanzleramt? Das Treffen ist eine letzte Chance für eine Diskussion, die die Grundlage bilden muss für die notwendigen Reformprozesse in diesem Land.
Wettbewerbshüter überprüfen die Kalkulation der Versorger und werfen ihnen Preismissbrauch vor – jetzt schlägt die Branche zurück
Auch in den USA drohen Schadenersatzprozesse wegen angeblich falscher Angaben im Börsenprospekt
Sie baden geradezu ihre Hände darin. Und trotzdem hat Tilli Spülhände?
Tierhaare sind lästig. Sie kleben an Polstern, auf Teppichen und an Vorhängen.
Seit der Liberalisierung des Energiemarktes 1998 kann jeder Kunde seinen Lieferanten wählen. Der Strom muss dann aber durch fremde Netze geleitet werden.
Gut für’s Heim, gut für die Seele: Wenn die Wintersaison zu Ende geht, ist es Zeit für den Frühjahrsputz
Die wichtigsten Akteure im Bündnis für Arbeit
Hygiene-Experte Rüden über Desinfektion und Immunsystem
Mit einem Dampfreiniger kann man dem Dreck mit Wasser und Luft die Hölle heiß machen – genau 72 Grad heiß. Der Wasserdampf wird mit großem Druck aus der Düse gepresst und reinigt alles Glatte von der Fensterfläche bis zur gefliesten Küchenecke.
Bei Agenturen kann man auch Butler und Hausdamen mieten
Die Post erhöht das Porto – ein Preisvergleich lohnt sich