Nach einer Gewinnwarnung für das laufende Jahr stürzt die Aktie ab/Erst 2004 Wende zum Besseren erwartet
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 12.03.2003
Entlassungen nicht ausgeschlossen
EU-Gerichtshof wird Internet-Apotheken wohl zulassen
Die Gewährleistung soll dem Verbraucher ein bestimmtes Maß an Qualität für ein Produkt garantieren (siehe Bericht auf Seite 17). Der Hersteller gewährleistet, dass das Produkt innerhalb der Garantiezeit keine Mängel aufweist, die für den Kunden beim Kauf nicht sichtbar waren.
Mit Innovationen will der Konzern auch in Asien den Rivalen Nike einholen /Gute Signale vom deutschen Markt
(Tsp). Der Mitgliederschwund zwingt die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi Personalkosten zu sparen.
Berlin (fo). Um den Haarpflegespezialisten Wella aus Darmstadt zeichnet sich ein Bieterkampf zwischen dem Düsseldorfer Waschmittelkonzern Henkel und dem weltgrößten Konsumgüterhersteller Procter & Gamble ab.
Konzerne wollen keine Kostenhürde für die neue Technik aufbauen und machen Datendienste günstiger
Bundesanstalt will sich auf gut vermittelbare Erwerbslose konzentrieren/Kommunen wittern „Kriegserklärung“
Von Alfons Frese Das Jahr hat gerade begonnen – und ist schon gelaufen. Hauptsache einigermaßen durchkommen, sagt sich VWChef Bernd Pischetsrieder und weist auf den schwachen Absatz in aller Welt (Ausnahme China) hin, und auf den starken Euro, der den Export erschwert.
(Tsp). Am Dienstag konnten sich eine Reihe von Notierungen an den deutschen Börsen zunächst von den herben Verlusten vom Vortag wieder etwas erholen.
Berlin (sme). Der Streit um die 35Stunden-Woche für die ostdeutsche Metall- und Elektroindustrie geht weiter: Die IG Metall wird nun auch die Tarifverträge in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern kündigen.
um das Kerngeschäft zu sichern
IfW erwartet nur noch 0,4 Prozent Wachstum – und keine Rezession
Berlin (sme). Der Chemiekonzern BASF will die Dividende für das Geschäftsjahr 2002 erhöhen.
Der deutsche Automarkt bleibt schwach. In den ersten beiden Monaten wurden 470 000 Pkw neu zugelassen, das war ein Prozent weniger als Anfang 2002 und damit der schlechteste Jahresbeginn seit 1990.
Rürup-Kommission streitet über Gesundheits-Pauschalprämien