BfA-Präsident Rische: Doppelbesteuerung droht nicht
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 08.05.2004
Aufsicht soll Kursverluste prüfen
(nad). Der BauelementeHersteller Epcos erwartet trotz der weiter schwierigen Wettbewerbssituation ein positives Geschäftsjahr.
(Tsp). Die deutschen Börsianer erlebten einen ausgesprochen unerfreulichen Wochenschluss.
Der jetzige Smart-Chef Andreas Renschler ist Favorit für den Posten an der Spitze der Mercedes Car Group
Männer zahlen künftig mehr
Aber Sozialabgaben steigen
Aktien sollen bereits im Juni verkauft werden – vor der Postbank
(mot). Die Aktionäre des insolventen Berliner Filmunternehmens Senator Entertainment („Das Wunder von Bern“) sollen den von den Gläubigerbanken akzeptierten Sanierungsplan billigen.
Staatliche Maßnahmen, die zum Ziel haben, die industrielle Struktur eines Landes zu erhalten oder auszubauen, werden als Industriepolitik bezeichnet (siehe Text auf dieser Seite). Die Position ihrer nationalen Unternehmen zu stärken, dafür setzen sich alle Staaten ein.
Fernsehkonzern denkt über Einstieg ins Pay-TV nach
Von Dieter Fockenbrock Nun ist es raus. Wolfgang Clement hat offen gesagt, was seine Kabinettskollegen schon lange dachten: Frankreich betreibt IndustrieInterventionismus in Reinform – und der Standort Deutschland leidet.
Ab dem nächsten Jahr zahlen Senioren mehr Steuern, Berufstätige werden entlastet – aber ob die Union zustimmt, weiß sie selber noch nicht
US-Arbeitsmarkt erholt sich weiter und zwingt Notenbank zum Handeln/Öl kostet mehr als 40 Dollar
Eine Klage würde die Chancen auf einen Ausbildungspakt zwischen Bundesregierung, Wirtschaft und Gewerkschaften schmälern. In einem Spitzengespräch sollen schon bald die Möglichkeiten für eine gemeinsame Vereinbarung ausgelotet werden.
Was Rot-Grün will
Steuerprivileg soll fallen