Experten fürchten Aufbau von Überkapazitäten / Daimler-Chrysler fährt der Konkurrenz in Asien hinterher
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 04.05.2004
(höl). Der statistisch zu beobachtende Anteilsverlust der Industrie an der Gesamtwirtschaft gehe nicht mit einem Bedeutungsverlust einher.
Von Dagmar Rosenfeld Versprochen hatten sich die Arbeitsmarktexperten viel von der Wiedereinführung der Minijobs. Dynamischer sollte der Arbeitsmarkt werden, eine Chance für jeden bieten und unterm Strich sogar neue Arbeitsplätze schaffen, schwärmten sie.
Was früher die 630Mark-Jobs und später die 325-Euro-Jobs waren, sind seit dem 1. April 2003 die Minijobs.
Selbstverpflichtung über 1500 neue Filialen akzeptiert
Bundesbank und Polizei ermitteln/Prüfgeräte der Banken können Falschgeld häufig nicht erkennen
(mot). In der amerikanischen Geldpolitik wird an diesem Dienstag eine wichtige Weichenstellung erwartet.
Wirtschaftsexperten werfen der Minijob-Zentrale vor, einen Arbeitsmarkt-Erfolg zu konstruieren, den es nicht gibt
(mwb/HB). Im Juli kommt er auf den Markt: der Mini Cabrio.
(Tsp). Am Montag machten die Anleger erst einmal da weiter, wo sie vergangene Woche aufgehört hatten.
„Höheres Defizit wäre Tod des Stabilitätspaktes“ / Finanzminister dementiert Berichte über Konjunkturprogramm
Nach dem Vorstandsumbau geht Konzerneigner Saban mit steigendem Gewinn auf Einkaufstour
Die Regierung will die Stimmung verbessern und mehr Geld ausgeben – Jungpolitiker aller Parteien finden das kein bisschen lustig
(hop). Der Preis für Superkraftstoff an deutschen Tankstellen ist am Montag auf 1,20 Euro je Liter geklettert – und damit auf einen historischen Höchststand.