zum Hauptinhalt

Der Wahlsieg von Sonia Gandhis Kongresspartei bei den Wahlen in Indien ist keine Überraschung. Und bald wird es Stimmen geben, die den löblichen, noch lange nicht abgeschlossenen Wirtschaftsreformen des scheidenden Ministerpräsidenten Atal Bihari Vaipayee und seiner Bharatiya Janata Partei (BJP) die Schuld an diesem Wahlsieg geben.

„Die Mitarbeiter haben teilweise große Angst“, sagt der stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrates von MAN Roland in Augsburg, Herrmann Regal . Der Chef des Maschinen und Anlagenbauers MAN Rudolf Rupprecht hat angekündigt, Stellen abzubauen oder ins Ausland zu verlagern, falls die Mitarbeiter nicht zur Mehrarbeit ohne Lohnausgleich bereit sind.

Berlin – Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat den Tarifabschluss in der Chemieindustrie als vorbildlich auch für andere Branchen gelobt. Die Anhebung der Löhne und Gehälter um 1,5 Prozent und die ebenfalls beschlossene Einmalzahlung von 0,6 Prozent für die 580 000 Beschäftigten der Chemiebranche sei „ein akzeptabler Kompromiss“, erklärte Hundt am Samstag in Berlin.

Diese Woche veröffentlichte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ihren aktuellen „Wirtschaftsausblick“. Der 189 Seiten umfassende Bericht dokumentiert deutlich, wie weit Europa beim Wirtschaftswachstum hinter Amerika zurückfällt.

Hormonpräparate wurden seit den 70er Jahren als Wundermittel bei typischen Wechseljahrbeschwerden wie Hitzewallungen, Depressionen und Schlafstörungen gepriesen. Sie wurden nicht nur bei akuten Beschwerden, sondern auch vorbeugend gegen andere Krankheiten wie Osteoporose und Alzheimer verordnet.

Berlin - Eine gewöhnliche Vorlesung läuft sicher nicht anders ab: Der große Hörsaal in der TU ist überfüllt, der Vortragende hat anfangs Mühe, sich gegen das Stimmengewirr durchzusetzen. Doch am Freitagabend steht kein Seminar über Maschinenbau auf dem Plan.

Wegen der Irakberichterstattung hat die Jobexplosion im April keine Schlagzeilen gemacht. Deshalb verkünden wir jetzt den Tod des „joblosen amerikanischen Aufschwungs“.

Arzneien für die Wechseljahre sind schädlich, sagen Studien. Viele Ärzte empfehlen sie trotzdem weiter – Schering zuliebe

Ziel der Vereinbarung ist es, Arbeitsplätze zu sichern oder zu schaffen. Dazu werden die Tarifparteien ergänzende Regelungen vereinbaren oder es wird einvernehmlich befristet von tariflichen Standards abgewichen (zum Beispiel Kürzung von Sonderzahlungen, Erhöhung der Arbeitszeit mit und ohne Bezahlung).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })