Warum Citibank-Chefin Licci gehen muss
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 26.05.2004
Der Markt für Haushaltsgeräte ist stark umkämpft . Denn mit Waschmaschinen, Küchen und Wasserkochern können die Hersteller kein großes Wachstum erzielen.
Berlin – Die deutsche Werbewirtschaft erwartet eine langsame Erholung ihres Marktes. „Rosig ist die Lage nicht.
Konzern übernimmt zwei Mobilfunknetze in den USA für 2,1 Milliarden Euro, um die Marktposition zu verteidigen
Berlin - Die Unternehmer in Deutschland glauben noch nicht an den Aufschwung. Die Stimmung in der Wirtschaft hat sich im Mai – nach einem Anstieg im Vormonat – wieder leicht verschlechtert, wie der aktuelle Geschäftsklimaindex des Münchner Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) zeigt.
Internetfirma zahlt 273 Millionen Dollar für das Berliner Handy-Portal / Gründer bleiben im Management
Mit Verisign kommt ein neuer USKonzern nach Berlin. Im vergangenen Jahr machte Verisign bei einem Umsatz von 1,1 Milliarden Dollar wegen hoher Abschreibungen einen Verlust von 250 Millionen Dollar.
Grüne wollen den Niedriglohnbereich auf 600 Euro erweitern
„Klüger Wirtschaften“ nennen die Grünen ihren wirtschaftspolitischen Kongress am kommenden Wochenende in Erfurt. Wie man das macht, wollen sie sich von BASFChef Jürgen Hambrecht und dem Wirtschaftsweisen Wolfgang Wiegard sagen lassen.
Industriekonzern muss industrielle Partner wie Siemens aufnehmen / Der Einstieg von Staatsfirmen ist dagegen verboten
Hersteller von Haushaltsgeräten verlagert weiter Arbeitsplätze,weil das Geschäft im Ausland boomt