Berlin In wichtigen Wirtschaftsbereichen gibt es nach wie vor kein Wachstum. Handwerk und Bau meldeten am Dienstag jeweils eher triste Branchenzahlen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 19.05.2004
München Der kleinste deutsche Mobilfunkanbieter O2 will im laufenden Geschäftsjahr am nächst größeren Konkurrenten E-Plus vorbeiziehen. „Wir wollen E-Plus in den nächsten neun bis zwölf Monaten beim Umsatz hinter uns lassen“, kündigte O2-Chef Rudolf Gröger am Dienstag in München an.
Berliner Internetdienst verhandelt mit Interessenten
Seit Inkrafttreten der Gesundheitsreform Anfang 2004 müssen Patienten bei Medikamenten erheblich mehr zuzahlen und eine Praxisgebühr bei Arztbesuchen entrichten. Außerdem müssen Rentner den vollen KrankenkassenBeitragssatz statt wie bisher den halben auf Betriebsrenten zahlen.
Konzern-Chef Ricke verspricht den Aktionären für 2004 eine Ausschüttung – Mautbetreiber Toll Collect macht bis 2015 Verluste
Pilotprojekt in Rostock rechnet sich noch nicht
Treibstoffbedarf langfristig abgesichert / Aktionäre kritisieren Konzentration des Konzerns auf Touristik
Konzern bietet Kündigungsverzicht bis 2008/Gewerkschaft nennt die Pläne „eine Provokation“
Seit 1. Januar 2003 können Arbeitslose , die sich selbstständig machen wollen, eine IchAG gründen.
Berlin Das Finanzgericht Niedersachsen hält die Gewerbesteuer für grundgesetzwidrig und hat deshalb das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingeschaltet. Nach Ansicht der niedersächsischen Richter ist die Gewerbesteuer in ihrer derzeitigen Form „eine verfassungsrechtlich nicht zu rechtfertigende Ungleichbehandlung“.
Als Volksaktie für Familienväter wurde die Aktie einst angepriesen, französische Kleinaktionäre griffen begeistert zu. 1987 klang die Idee noch gut, für umgerechnet 5,33 Euro ein Stück Eurotunnel zu kaufen, ging es doch um ein europäisches Prestigeprojekt.
Bundespräsident eröffnet Deutschen Ärztetag – Gesundheitsministerin Schmidt verteidigt Reform