Nach der Abwertung der Reserven streicht der Konzern die Prämien/Starker Gewinnanstieg dank hoher Ölpreise
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 29.05.2004
Berlin Ron Sommer bekommt immer mehr zu tun. Der ehemalige Chef der Deutschen Telekom, der vor zwei Jahren seinen Posten räumen musste, ist jetzt für einen Aufsichtsratsposten bei der österreichischen Industrieholding ÖIAG im Gespräch.
Umberto Agnelli hatte das Familienunternehmen Fiat im vergangenen Jahr aus der Krise gezogen
Ein Fünftel mehr Aufträge /Teures Öl heizt Inflation in Europa an
Der Dollar muss im Verhältnis zu Yen und Euro weiter an Wert verlieren, damit der Fehlbetrag im USAußenhandel ein „haltbares Niveau“ erreichen kann. Zu diesem Schluss gelangt das Institute for International Economics (IIE) in Washington.
Die Berliner MoMA-Schau ist ein Publikumserfolg, auch weil das Werbekonzept stimmt. Die Macher werden jetzt ausgezeichnet
Internes Papier mit einer niedrigen Bewertung der Postbank verärgert die Post und die Börse
Deutsche Telekom darf Sondermodell für Dauertelefonierer nicht anbieten – die Wettbewerber atmen auf
Berlin Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) plant, ein Gutscheinsystem für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz einzuführen. Damit soll verhindert werden, dass rund 70 000 Jugendliche nach dem Ende dieses Schuljahres auf der Straße stehen.
Eine Emissionsbank ist das Kreditinstitut, das den Börsengang eines Unternehmens betreut. Eine Bank oder manchmal auch mehrere erhalten den Auftrag, die Aktien an der Börse zu platzieren.