Paris – Im Ringen um den Rettungsplan für den französischen IndustrieKonzern Alstom erhöht Siemens den Druck. Nach Informationen der französischen Wirtschaftszeitung „La Tribune“ hat der deutsche Konzern bereits ein gezieltes Angebot vorgelegt, wie Siemens beim Turbinengeschäft von Alstom einsteigen kann, ohne dass dafür der gesamte Alstom-Konzern zerschlagen werden muss.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 22.05.2004
Bisher blieben Mobiltelefone von Hackerangriffen weitgehend verschont. Doch jetzt tauchen die ersten Sicherheitslücken auf
Gutachten für das Verkehrsministerium macht offenbar hohe Bundeszuschüsse zur Voraussetzung, dabei sind Kürzungen geplant
Zahl der Übernachtungen Anfang 2004 gestiegen
Überbrückung von 400 Millionen Euro für Fluglinie
Im vergangenen Jahr machte Mitsubishi knapp 1,6 Milliarden Euro Verlust . Hauptgrund: In den USA wurden viele Autos auf Pump verkauft, die Kredite konnten später von den Autokäufern nicht bedient werden, so dass die Autos quasi verschenkt wurden.
3,3 Milliarden Euro frisches Kapital und der Abbau von 20 Prozent der Stellen sollen den Autobauer retten
Strategie gegen Preisdruck durch Discounter
Im Jahr 1947 hob das erste Flugzeug der italienischen Gesellschaft zum ersten mal ab. Damit gehört Alitalia zu den ältesten europäischen Fluglinien.
Verlierer einer Bürgerversicherung sind alle Versicherten, die nicht nur Lohn oder Gehalt beziehen, sondern auch noch Zusatzeinnahmen haben. Denn auch für Mieteinnahmen oder Kapitalzinsen soll man künftig Beiträge abführen.
Sozialdemokraten wollen bis Herbst Eckpunkte vorlegen/Private Kassen kündigen Klage an