Interne Kritik an Verzögerungen bei Investitionen – offizielle Zurückhaltung
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 02.10.2004
Bundestag setzt sich über Widerstand der Union hinweg. Private Versicherer kommen nicht zum Zug
Betriebsrat lehnt Einmischung der Bundesregierung ab / Erste Angebote für Logistik-Tochter des Konzerns
Deutsche Stromkunden zahlen im Vergleich mit den anderen europäischen Staaten zu viel . Das zeigt jedenfalls die Statistik der Europäischen Union.
Telefongesellschaft startet am 4. Oktober
Die SPD will ihr Steuerkonzept für die Bundestagswahl 2006 erst nach den Landtagswahlen in SchleswigHolstein und Nordrhein-Westfalen im kommenden Frührjahr fertigstellen. Die von der SPD-Führung eingesetzte Steuer-Arbeitsgruppe unter Finanzminister Hans Eichel werde erst „weit im Jahr 2005“ konkrete Ergebnisse vorlegen, hieß es in der Gruppe.
Immobilienverkäufe reduzieren Risiko des Landes
Die mit der Union ursprünglich vereinbarte „ Minikopfpauschale “ beim Zahnersatz ist vom Tisch . Die Beiträge bleiben wie bisher abhängig vom Einkommen und werden prozentual berechnet.
Messegründer Dieter Gorny: Der Umzug nach Berlin hat sich gelohnt/Musikfirmen loben Atmosphäre
Wirtschaftsminister Clement soll jetzt Streit um die Preissteigerungen schlichten – Konzerne wollen keine Zugeständnisse machen
Höhere Belastung energieintensiver Industriesoll Milliarden bringen