Beamte haben einen sicheren Arbeitsplatz und bekommen im Alter eine Pension. Aber auch bei Staatsdienern sinken die Pensionsansprüche kontinuierlich.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 04.10.2004
Noch Fragen? Kein Wunder, denn die neue Rentenbesteuerung ist kompliziert.
Wer Kinder zu versorgen hat, muss zunächst das Hier und Jetzt finanziell absichern, bevor er an die Altersvorsorge denkt. Für die Mutter und den Vater empfiehlt sich der Abschluss einer Risikolebensversicherung mit einer ausreichend hohen Todesfallsumme.
Telegate macht den Anfang: Ab heute können Kunden Name und Anschrift zu einer Rufnummer erfragen
Berlin – Die Ökosteuer entlastet nicht nur massiv die Rentenkassen. Der Zuschlag an der Zapfsäule, beim Heizöl und beim Strom ist auch ein gutes Geschäft für den Fiskus.
Je jünger jemand ist, desto weniger sollte er sich durch langfristige Verträge wie Lebensversicherungen knebeln. Ausnahmen sind die RiesterRente und die betriebliche Altersversorgung.
Junge Berufseinsteiger sind mit einem Kassensturz schnell fertig: Sind sie nicht von Hause aus vermögend, dann müssen sie in den kommenden Jahrzehnten Vermögen für das Alter bilden. Wie viel sie im Laufe ihres Lebens verdienen werden und welche Verpflichtungen sie später belasten, wissen sie noch nicht.
Bisher konnte man bei einer telefonischen Rufnummernauskunft nur Telefonnummern von Teilnehmern erfragen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten bei der Auskunft oder in elektronischen Verzeichnissen zugestimmt haben. Seit dem Inkrafttreten des neuen Telekommunikationsgesetzes ist auch der umgekehrte Weg möglich: Über eine Telefonnummer kann man nun den Namen und gegebenenfalls auch die Adresse eines Teilnehmers ermitteln.
Wer beruflich auf eigenen Füßen steht, muss seine Altersvorsorge selbst organisieren. Selbstständige sollten daher so viel Geld wie möglich in die Zukunft stecken.
Für wen sich jetzt noch Lebensversicherungen, Riester-Renten und betriebliche Modelle rechnen
Gewerkschaft Verdi entscheidet Ende Oktober über das Paket. Staatsangestellte sollen stärker nach Leistung bezahlt werden
Ein Versicherer für alle Sparten
Frankfurt am Main/New York – Die Analystenmeinungen für die kommende Börsenwoche schwanken zwar zwischen Konsolidierung und Aufwärtstrend – insgesamt sind die Chancen auf steigende Aktienkurse aber gut. Der Oktober schuf schon oft die Basis für eine Jahresendrallye.