Noch sind Fernseher mit flachen Flüssigkristall-Bildschirmen klassischen Geräten unterlegen – doch das wird sich bald ändern
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 26.10.2004
Bundesregierung senkt Wachstumsprognose für 2005 auf 1,7 Prozent – Stimmung in den Unternehmen überraschend besser
Brüssel Die EU wird zum Jahreswechsel die Handelssanktionen gegen die USA aufheben, die sie im März wegen milliardenschwerer und unzulässiger Exportbeihilfen der Amerikaner erlassen hatte. Dies hat Handelskommissar Pascal Lamy den Mitgliedstaaten am Montag vorgeschlagen.
Das Bundesverfassungsgericht muss entscheiden, ob die Kunden genug vom Gewinn bekommen
Berlin - Bei Volkswagen wird eine friedliche Lösung des Tarifkonflikts immer unwahrscheinlicher. Der Verhandlungsführer der IG Metall, Hartmut Meine, warf dem Unternehmen vor einen „Großkonflikt“ zu provozieren.
DAS TESTURTEIL: 2 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet das Siemens-Handy „SX1 Music“ Man kann mit diesem Handy auch telefonieren. Diesen beruhigenden Satz habe ich mir laut vorgesagt, als ich mit der Lektüre der Bedienungsanleitung für das Siemens SX1 Music fertig war.
Berlin - Zum 75-jährigen Jubiläum des „Schwarzen Freitags“, als der Börsencrash von New York die Weltwirtschaftskrise einleitete, haben am Montag die Aktienkurse nachgegeben. Auch in Deutschland schauten die Händler weniger auf den positiven Ifo-Index (siehe oben) als auf den steigenden Eurokurs und Ölpreis.
Vivento Costumer Service, eine Firma der Telekom-Personalgesellschaft, nutzt ihre Marktmacht aus
Die Stiftung Warentest hat sechs Röhrenfernseher und neun LCDModelle untersucht. Zwei der LCD-Geräte hatten das Format 16:9, sieben das Format 4:3.
Carsten Brönstrup