Unternehmenschef Achenbach warnt: „Das wäre das Ende“ – Grüne fordern Konzepte zur Rettung der Innenstädte
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 03.10.2004
Wie ernst die Nachricht wirklich ist, dass Griechenland jahrelang zu niedrige Defizitzahlen nach Brüssel gemeldet hat, kann man vielleicht an der Reaktion des Marktes testen. Die Nachricht, dass Griechenland sich die Teilnahme am Euro ergaunert hat, hat kaum ein Flimmern auf den Bildschirmen der Devisen und Wertpapierhändler ausgelöst.
Als Mustafa Kemal Atatürk im Jahr 1923 beschloss, die moslemische Nation Türkei nach europäischen Standards zu modernisieren, schrieb der britische Historiker J.M.
Wie West-Unternehmen verzweifelt versuchen, Rezepte gegen die Konkurrenz aus Asien zu finden
Seit Freitag ist die neue Kundencharta in Kraft. Sie löst die bisherigen Kulanzregelungen ab und gibt Fahrgästen erstmals einen vor Gericht einklagbaren Anspruch .
Konzern rechnet mit Entschädigungszahlungen an die Kunden in Millionenhöhe. Züge werden unpünktlicher
Beim Obstverzehr sind Ost und West vereint. Doch während der Ossi im Kreise der Familie Karten spielt, geht der Wessi lieber in die Kneipe. 14 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die Deutschen noch nicht ganz ein Volk
Google will auf seiner neuen chinesischen Nachrichtenseite keine Suchergebnisse zeigen, die der Regierung missfallen. Damit beugt sich die USFirma der Zensur der kommunistischen Partei.
Amerikaner wählen ihre Präsidenten nach dem gleichen Muster, wie sie Waschmittel oder Autos kaufen