EU-Kommission verhängt Rekordstrafen
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 21.10.2004
Air Berlin gewinnt Klage gegen den Flughafen: Gleiche Konditionen für Easyjet / Das Urteil ist ein Präzedenzfall für andere Flughäfen
Die Mehrheit der Opelaner will wieder produzieren. Doch linke Aktivisten in der Belegschaft können sich mit dem Votum nicht abfinden
Anleger sollten sich nicht nur einen allgemeinen Überblick über das Unternehmen verschaffen. Um herauszufinden, ob eine Aktie preiswert ist, sind einige Kennzahlen zu beachten.
Krise, Streik und Stellenabbau: Welche Autoaktien trotzdem interessant sind
6500 Autos nicht gebaut /Wirtschaftsminister Clement will weiteren Prozess begleiten/ VW steuert auf Warnstreiks zu
Abschreckende Wirkung
Transparency International beklagt zu wenig Sanktionen gegen Firmen und mangelhafte Transparenz bei öffentlichen Aufträgen
Berlin – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will einen neuen Anlauf unternehmen, die Politik zu gesetzlichen Änderungen bei den Mini-Jobs zu bewegen. „Wir hoffen, dass diese breite Allianz zwischen Gewerkschaften und führenden Wirtschaftsinstituten etwas bewegen kann“, sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer dem Tagesspiegel.