Weniger Produktion und Export / DIW: Nur noch 0,3 Prozent Wachstum im dritten Quartal / Kaum neue Jobs in den USA
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 09.10.2004
Koalitions-Verkehrspolitiker kritisieren Plan zur Privatisierung – und fordern Mäßigung von Mehdorn
Seit Anfang 2002 ist die Tabaksteuer schon dreimal erhöht worden. Die Einnahmen aus den ersten beiden Erhöhungen sind verwendet worden, um das AntiTerror-Paket von Bundesinnenminister Otto Schily mitzufinanzieren.
Vorstand kämpft gegen hohe Lohn- und Treibstoffkosten, hält aber an seiner Gewinnprognose fest
Berlin – Knapp 17 200 Arbeitslose sind in den vergangenen Tagen von der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Zusatzjobs vermittelt worden. „Teilweise gibt es mehr Interessenten als Arbeitsgelegenheiten vorhanden sind“, sagte BAVorstandsmitglied Heinrich Alt am Freitag.
Berlin – Die Gesundheitsexperten der rot-grünen Koalition wollen auf eine weitere Anhebung der Tabaksteuer nicht verzichten. „Dazu sind wir auf keinen Fall bereit“, sagte der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag, Klaus Kirschner (SPD), dem Tagesspiegel.
Lufthansa-Kurs leidet auch unter Vorstandsinterview