Berlin Sigram Schindler, Chef der Berliner Internet- und Telekommunikationsfirma Teles, glaubt an sein Geschäftsmodell – ungeachtet einbrechender Gewinne und einer chaotischen Informationspolitik. „An unserer Jahresprognose dürfte sich jetzt wohl nichts mehr ändern.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 27.10.2004
15 Prozent Preisnachlass beim Autokauf sind im Moment üblich/Kaum noch Gewinn für die Händler /Wende erst im Frühjahr
Die Zahl der Werbepartner bei der FußballWM 2006 ist übersichtlich: Die 15 Offiziellen Sponsoren haben in ihren Branchen Exklusivrechte , und nur sie dürfen das Logo oder den Schriftzug „WM 2006“ weltweit nutzen. Daneben gibt es eine weitere Gruppe – die Nationalen Förderer .
Kommission rechnet mit Defizit von 3,4 Prozent / Eichel-Plan zur Übernahme der Pensionslasten von Telekom und Post verworfen
Der ADAC rät Autokäufern, sich nicht mit Aktionsangeboten zufrieden zu geben. „Oft sind das nur Werbegags“, sagt der Verbraucherexperte des ADAC, Ulrich May.
Prüfbericht weist Toll Collect die Hauptschuld am Desaster zu
Die Exklusivrechte für Sponsoren bei der Fußball-WM 2006 sind teuer und begehrt: Die Telekom ist mit 100 Millionen Euro dabei
Eigentlich interessieren David Bierbrauer viel mehr Matheformeln. Oder der Chemieunterricht.
Der Inder Lakshmi Mittal mischt die Branche auf – auch in Deutschland
Pro Auto werden durchschnittlich 479 Euro für Anzeigen und Spots ausgegeben
Einzelhandel rechnet für das Jahresende mit mehr Umsatz – weil es keine Rabattschlachten geben soll
Energieverbrauch wächst langfristig weltweit
Unternehmer durch Kassenkosten nur mäßig belastet / TK senkt Beitrag nicht