Ein Amerikaner und ein Norweger bekommen den Wirtschafts-Nobelpreis für Erkenntnisse über Konjunktur und Wirtschaftspolitik
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 12.10.2004
Tafeltrauben sind oft massiv mit Pestiziden verseucht – doch den Händlern ist das egal: Sie halten an ihren Lieferanten fest
Staatsbank KfW stößt Telekom-Aktien ab, die Post lässt alle Aktien zum Handel zu – Jetzt kann der Bund wieder Anteile parken
Die Unsicherheit über den Ausgang der Verhandlungen um den Sanierungsplan von KarstadtQuelleChef Christoph Achenbach haben den Kurs der Aktie bis zum Börsenschluss am Montag um 1,9 Prozent auf 12,58 Euro gedrückt. Die Analysten zweifeln auch an Achenbachs Strategie.
testet einen Basslautsprecher Die Konstante im Leben jedes anspruchsvollen Musikhörers: Nach drei Jahren nervt die alte Hifi-Anlage. Der Bass zu dünn, die Höhen zu schrill, der Raum zu unräumlich.
Aktionärsvertreter nennen die Telekom-Offerte für das Internetpapier zu billig. Analysten sehen das anders
Verhandlung zwischen Konzern und Verdi vertagt – Bei Warenhäusern droht offenbar Entlassungswelle
RISIKO Akut toxisch , also unmittelbar gesundheitsgefährdend, sind die in Deutschland zugelassenen Pestizide nicht. Langfristig reichern sie sich aber im Körper an und können unter Umständen zu Krebs führen.
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.