zum Hauptinhalt

Der Autohersteller Porsche will seine Beteiligung an Volkswagen erhöhen. Der Aufsichtsrat ermächtigte den Vorstand, die Beteiligung von derzeit 27,3 Prozent auf bis zu 31 Prozent der Stammaktien zu erhöhen und ein Pflichtangebot auszulösen.

Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis erzielt. Sie steigerte ihren Umsatz um knapp 20 Prozent auf 30 Milliarden Euro, wie aus Unternehmenskreisen verlautete.

Walldorf/San Francisco - Deutschlands größter Softwarekonzern SAP hat am Freitag angekündigt, sich aggressiv gegen die vom US-Konkurrenten Oracle erhobenen Vorwürfe und die eingereichte Klage wegen illegalen Bezugs und Nutzung urheberrechtlich geschützter Computerprogramme zur Wehr zu setzen. Dies wolle SAP seinen Kunden, Investoren, Angestellten und Partnern deutlich machen, heißt es in der Erklärung.

Berlin - Die Gasag testet ab sofort Mikrokraftwerke, die gleichzeitig Strom und Wärme produzieren und dabei das Klima schonen sollen. In einem Feldversuch werden 20 Geräte in Berliner Heizungskellern installiert, 2008 soll die Großserienproduktion beginnen.

Blackstone will an die Börse und so bis zu vier Milliarden Dollar ( 3,1 Milliarden Euro ) einnehmen. Die 1985 von Stephen Schwarzman und Pete Peterson gegründete New Yorker Investmentfirma möchte Anteile an mehreren Sparten des Unternehmens verkaufen, wie es in einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC hieß.

Paris - Trotz mehrerer Dementis halten die Gerüchte um illegale Provisionen beim europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS weiter an. Der Konzern soll im November 2001 anlässlich der Bestellung von 40 Exemplaren des künftigen Großraumflugzeugs A 380 durch die Fluggesellschaft Emirates der Vereinigten Arabischen Emirate „mehrere Dutzend Millionen Euro“ an einen Mittelsmann überwiesen haben.

Berlin - Der Dax ist auf dem besten Wege, seinen alten Jahreshöchststand zu erreichen. Gestützt von positiv aufgenommenen Daten zum US-Immobilienmarkt haben deutsche Aktien am Freitag erneut Gewinne verbucht.