zum Hauptinhalt

Umweltminister Gabriel unterstützt die Lokführer im Tarifstreit, dabei will sich die Regierung in Zurückhaltung üben. Was sind die Motive der Politik im Bahn-Streit?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Bernd Hops

Der Bund und die Länder Nordrhein-Westfalen und Saarland wollen in folgenden Schritten den Ausstieg aus der Steinkohle-Förderung und den RAG-Börsengang auf den Weg bringen: Noch 2007 soll der Bundestag grünes Licht geben. - Im ersten Halbjahr 2008 soll die bereits gegründete Kohle-Stiftung den profitablen „weißen Bereich“ (Chemie, Kraftwerke, Immobilien) der Essener RAG AG an die Börse bringen.

Springer Berlin

Nicht weniger als das in Europa führende multimediale Unternehmen will der Axel-Springer-Konzern werden. Dieses Geschäftsziel gab Vorstand Döpfner bei der Vorlage der Halbjahreszahlen aus. Auch das Postgeschäft wird ausgebaut.

Loewe

Der Fernsehhersteller Loewe hat im ersten Halbjahr 2007 einen Umsatzverlust von neun Prozent zu verschmerzen. Rückläufige Preise für LCD-Geräte und der fehlende WM-Boom werden als Gründe angeführt. Das Ergebnis blieb dennoch stabil.

Hugo Chavez

Venezuelas Präsident Hugo Chavez will einen multinationalen Energiekonzern für Lateinamerika schaffen. Bolivien ist der erste Partner für Chavez' Pläne. Die beiden sozialistisch geprägten Staaten wollen wirtschaftliches Gegengewicht zu den USA aufbauen.

Das Bundeskartellamt hat die Übernahme des Ferienfliegers LTU durch die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin genehmigt. Der Kaufpreis liegt bei 140 Millionen Euro. 200 Millionen Euro werden für die Übernahme von Altschulden bereitgestellt.