zum Hauptinhalt

Berlin - Jahr für Jahr hatte Berlins zweitgrößter Pharmakonzern Berlin-Chemie Hunderte von Jobs aufgebaut, jetzt soll es erstmals zu einem Abbau von Stellen kommen. Als Folge der Gesundheitsreform werde der Konzern den Außendienst umstrukturieren und rund 20 Mitarbeitern betriebsbedingt kündigen, sagte Vorstandschef Reinhard Uppenkamp dem Tagesspiegel.

Düsseldorf - Im Konflikt mit der Landesregierung um die Zukunft der gemeinsamen Tochter West LB preschen die nordrhein-westfälischen Sparkassen vor. Schon in den kommenden Tagen sollen Verhandlungen mit den Eigentümern der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) über eine Fusion der West LB mit der LBBW beginnen, sagte ein Sprecher des Westfälisch-Lippischen Sparkassen- und Giroverbandes (WLSGV) dem Tagesspiegel.

Arbeitsagentur

ALG-II-Empfänger werden massiv als Dauerpraktikanten missbraucht - wenn sie diese Maßnahme verweigern, kürzt ihnen die Agentur für Arbeit die Bezüge. Auf Druck von Verdi-Chef Frank Bsirske kündigte die Arbeitsagentur nun eine interne Überprüfung an.

Berlin - Die Berliner Behörden rechnen damit, dass auf der Internationalen Funkausstellung (Ifa) auch Produktpiraten ihre Neuentwicklungen zeigen werden. Die Staatsanwaltschaft Berlin und das Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg seien auf Verfahren wegen Patentrechtsverletzungen bei Ausstellern der Ifa vorbereitet, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Berlin, Michael Grunwald, dem Tagesspiegel.