zum Hauptinhalt

Eine Bremer Firma bietet Betreuungsleistungen für zwei Euro die Stunde an. Osteuropäische Beschäftigte machen es möglich.

Berlin - Nach der Razzia gegen die Verantwortlichen des Graumarktanbieters Private Commercial Office Inc. in Deutschland, Frankreich und der Schweiz warnt das Deutsche Institut für Anlegerschutz (Dias) in Berlin vor weiterhin noch aktiven Vertriebsgruppen des Unternehmens.

Bei der Dresdner Bank kletterte der operative Gewinn im zweiten Quartal um 79 Prozent auf 427 Millionen Euro. Die Erträge legten um neun Prozent auf 1,77 Milliarden Euro zu.

Berlin - Das Berliner Solarunternehmen Solon wird in Spanien mehrere Großkraftwerke für Strom aus Sonnenkraft bauen. Wie das Unternehmen am Freitag in Berlin mitteilte, sei mit einem europäischen Finanzinvestor vereinbart worden, Systeme mit einem Gesamtvolumen von 50 Megawatt zu liefern.

Seine Strategie geht auf: Post-Chef Klaus Zumwinkel beweist mit der Vision, seinen Konzern durch milliardenschwere Zukäufe zu einem globalen Logistikkonzern auszubauen, einen guten Riecher. Der Gewinn steigt – das Geschäft mit China floriert.

Von Bernd Hops
Bahn

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ein neues Gesprächsangebot der Bahn abgelehnt und dem Unternehmen eine Frist für ein neues Tarifangebot gesetzt. Die Zeichen stehen auf Streik.

Von Bernd Hops
Chrysler

Der Autobauer Daimler-Chrysler schlägt ein neues Kapitel auf: Die US-Tochter Chrysler, die dem Konzern Milliardenverluste bescherte, ist endgültig verkauft. Nun steht noch die Umbenennung des Stuttgarter Unternehmens an.