
Ende 2022 erklärte der Tech-Milliardär, seinen CEO-Stuhl bei Twitter räumen zu wollen – allerdings erst, wenn die Nachfolge geregelt sei. Die steht nun fest.
Ende 2022 erklärte der Tech-Milliardär, seinen CEO-Stuhl bei Twitter räumen zu wollen – allerdings erst, wenn die Nachfolge geregelt sei. Die steht nun fest.
Der Bundesfinanzminister überrascht selbst die Koalitionäre. Nun muss er im Haushaltsausschuss seinen neuen Zeitplan zur Etataufstellung erklären.
Es wäre der erste Gesetzesentwurf zur Reglementierung von KI. Die gesetzlichen Auflagen sollen vom Risikopotenzial der Anwendung abhängen.
Der Ukraine-Krieg hat die Wirtschaft Europas unvorbereitet getroffen. Fast 140.000 europäische Unternehmen sind 2022 pleite gegangen.
Ob Streik oder Unwetter: Bahnreisende kommen bislang leicht an Entschädigungen. Doch nun stehen Änderungen an. Das betrifft auch das 49-Euro-Ticket. Die Pläne im Überblick.
Einem Medienbericht zufolge sollen etwa 3800 Mitarbeiter Sonderzahlungen erhalten haben. Der Konzernvorstand soll davon ausgenommen sein.
Die Mehrzahl der Händler erwartet kurzfristig weiter steigende Preise. Gleichzeitig bleibt der Fachkräftemangel für viele Firmen ein drängendes Problem.
Die anhaltende Reiselust der Deutschen hilft der Branche bei der Erholung. Auch aus dem Ausland kommen wieder mehr Urlauber.
Der Textroboter ChatGPT von OpenAI hat die Google-Suche alt aussehen lassen. Doch jetzt hat die KI-Aufholjagd begonnen – aber Deutschland bleibt außen vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster