zum Hauptinhalt
Weinladen und Bistro Schmidt Z&KO, Steglitz. Die deutsche Spitzenküche steht laut dem Restaurantführer „Gault &Millau“ in der Kritik für ihre Preise.

Der deutsche Restaurantkritiker Jochen Rädeker ist schockiert über die Preise in Deutschlands Edelrestaurants – er spricht von „überzogenen Erhöhungen kombiniert mit miesem Service“.

Hamburg: Ein Mann betankt an einer Tankstelle sein Auto.

In Deutschland ist die Inflation im August unter zwei Prozent gesunken. Wie sieht es im Euroraum aus?

Das Jobcenter Treptow-Köpenick am Groß-Berliner Damm (Symbolbild)

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland stieg im August um 63.000 auf 2,872 Millionen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich auf 6,1 Prozent. 

Strom soll für alle Verbraucher günstiger werden, die ihren Verbrauch flexibel an die Verfügbarkeit von Wind- und Solarstrom anpassen können.

Unternehmen sollen künftig ihren Stromverbrauch an die Verfügbarkeit von Wind- und Solarstrom anpassen. Der Streit darüber zeigt, wie absurd politische Debatten sein können.

Ein Kommentar von Catiana Krapp
Bunt gemischtes Team bei der Arbeit: Steuerliche Anreize locken hochqualifizierte Zuwanderer aus anderen Länder. 

Die meisten OECD-Länder werben mit finanziellen Vorteilen um Fachkräfte aus dem Ausland. Eine Studie aus den Niederlanden kommt zu erstaunlichen Ergebnissen.

Von
  • Gregor Waschinski
  • Helmut Steuer
  • Sandra Louven
  • Gerd Höhler
Industrieanlagen von Evonik in Köln Godorf. Geht es nach der Bundesnetzagentur, könnten Unternehmen, die ihren Stromverbrauch ans Wetter anpassen, künftig Geld sparen.

Unternehmen, die ihren Stromverbrauch ans Wetter anpassen, könnten künftig Geld sparen. Doch andere Firmen sind besorgt: Sie dürften im Gegenzug milliardenschwere Subventionen verlieren.

Von Catiana Krapp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })