zum Hauptinhalt
Händler verfolgen an der Börse in Frankfurt auf ihren Monitoren die Kursentwicklung.

Die Stimmung an den Börsen kippt. Auch die neue Handelswoche startet der Dax mit Verlusten. Negative Vorgaben aus Asien beschleunigen den Abwärtstrend.

Von
  • Andreas Neuhaus
  • Lukas Bay
Während die Autoindustrie unter ihrer Transformation ächzt, gibt es einen überraschenden Gewinner im Branchenvergleich: Pharma wächst schneller und investiert massiv.

Während die Autoindustrie unter ihrer Transformation ächzt, gibt es einen überraschenden Gewinner im Branchenvergleich: Pharma wächst schneller und investiert massiv.

Von
  • Maike Telgheder
  • Theresa Rauffmann
„Europa befindet sich in einer schlechteren Lage als die USA“ – Clemens Fuest, Präsident des Münchner ifo-Instituts.

Der Ifo-Chef Clemens Fuest hält die Marktbereinigung für überfällig. Denn der Kampf der Notenbanken gegen die Inflation habe seinen Preis.

Von Jens Münchrath
Fahrgäste an einem Bahnsteig des Stuttgarter Hauptbahnhofs (Archivbild von 2023).

Umleitungen, Unwetter, Unvermögen: Es gibt viele Wege, Bahn-Reisende in den Wahnsinn zu treiben. Unser Autor kennt sie alle, hat aber eine Gegenstrategie.

Von Sven Prange
Ein Volkswagen Golf GTI beim GTI Fanfest 2024 an der Volkswagen Arena.

Der europäische Automarkt hat 2024 wieder zugelegt. Unter den zehn meistverkauften Autos sind vor allem französische Modelle. Ein Kleinwagen zieht überraschend an allen vorbei.

Von Lukas Bay
Besucher besichtigen BYD-Fahrzeuge auf der Nanning International Automobile Exhibition.

Die US-Regierung erwägt einem Insider zufolge, chinesische Software in autonom fahrenden Fahrzeugen zu verbieten. Autohersteller und Zulieferer müssten dazu künftig Nachweise erbringen.

Eine Pflegekraft hilft einer Patientin: Experten fordern grundlegende Veränderungen des Systems, um eine Kostenexplosion zu vermeiden.

Mehr Menschen werden pflegebedürftig, während Betten in Heimen leer bleiben – ein Zeichen für den Fachkräftemangel und steigende Kosten. Experten warnen: Ohne Reformen droht eine Katastrophe.

Von Britta Rybicki
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })