zum Hauptinhalt
Das Logo des Chipherstellers Intel steht vor der Zentrale des Unternehmens.

Der US-Konzern Intel kämpft mit Verlusten und hat ein Sparprogramm eingeleitet. Für die geplante „Megafab“ in Magdeburg bedeutet das nun vorerst einen Stopp.

Österreich, St.Pölten: Die Luftaufnahme zeigt einen Straßenersatz in Niederösterreich.

Nach katastrophalem Starkregen warnt der ADAC vor Reisen in viele Regionen. Auch die Bahn ist betroffen. Den Lieferketten droht ein längerer Schaden.

Von Caspar Schwietering
Die italienische Großbank Unicredit wirbt für eine Übernahme der Commerzbank. (Archivbild)

Andrea Orcel sieht in einem Zusammenschluss beider Banken große Vorteile: „Privatkunden könnten besser unterstützt und der deutsche Mittelstand mit Finanzierungen gestärkt werden“. Der Commerzbank-Chef Knof zeigt sich vorerst skeptisch.

Eine Gruppe älterer Frauen in einem Pflegezentrum in China: Die chinesische Bevölkerung altert rasant – und schrumpft. 

Zum ersten Mal seit 1978 hebt Chinas Staatsführung das Renteneintrittsalter an. Vor allem zwei Gründe zwingen sie zu diesem unpopulären Schritt.

Von Sabine Gusbeth
Jürgen Kerner, stellvertretender Vorsitzender der IG Metall, spricht bei einer Pressekonferenz der IG Metall im Vorfeld der Hauptversammlung von Thyssen-Krupp.

Jürgen Kerner über die Konflikte bei VW und Thyssen-Krupp sowie die Krise der Industrie insgesamt: Viele Unternehmen würden nicht mehr an eine erfolgreiche Transformation glauben.

Von Alfons Frese
Stimmzettel zur Landtagswahl. Ein Holzstempel ist beschriftet mit dem Aufdruck: Meine Zukunft, über einem Stimmzettel zur Landtagswahl.

Einer Umfrage zufolge rechnen Wirtschaftsexperten mit negativen Folgen der Wahlerfolge von AfD und BSW für die ökonomischen Entwicklungen in Sachsen und Thüringen. Nur eine kleine Minderheit ist diesbezüglich positiv gestimmt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })