Die Technik-Messe IFA ist gestartet. Zum 100. Geburtstag der Schau kam auch Bundeskanzler Olaf Scholz. Besucherinnen und Besucher können ab Freitag in die Ausstellungshallen unterm Berliner Funkturm.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 05.09.2024

Temu und Shein sind bei Verbrauchern beliebt, aber umstritten: Auch das Bundeswirtschaftsministerium beschäftigt sich mit den asiatischen Shopping-Portalen. Ein Aktionsplan befindet sich in Arbeit.
Das Geschäft mit den kleinen Preisen: Der unheimliche Erfolg von Shein und Temu
Temu wächst rasant: Der unaufhaltsame Aufstieg des Amazon-Rivalen aus China
Temu und Shein auf Erfolgskurs: Was haben deutsche Onlinehändler der Konkurrenz aus China entgegenzusetzen?

Für die IFA greift Samsung tief in das Archiv der Messe, um die Möglichkeiten von KI vorzuführen. Künftig will der Elektronik-Weltmarktführer die Technologie in all seinen Produkten nutzen.
Mit KI gegen Bullshit-Jobs: „Wir könnten alle einen halben Tag weniger arbeiten“
Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann: 7000 Euro für ein Praktikum bei Zuckerbergs Meta-Konzern
Nvidia präsentiert Rekordzahlen: Warum der Chipkonzern seine Anleger dennoch enttäuscht

Im Wirecard-Prozess hat das Landgericht München Markus Braun und zwei weitere ehemalige Vorstandsmitglieder wegen „ungesicherter Kreditvergabe“ verurteilt. Der Streit könnte aber weitergehen.
Prozess um Wirecard-Skandal: „Das ist wie das Attentat auf Trump, man kann sich das nicht erklären“
Geldwäscheparadies Deutschland: Ist ein neues Bundesamt die Lösung gegen Finanzkriminalität?
Jan Marsalek und der Wirecard-Skandal: Wie konnte ein russischer Spion die halbe Finanzwelt täuschen?

Deutsche Institute rechnen mit einer Stagnation der Wirtschaft im laufenden Jahr. Insbesondere mangelnde Investitionen bremsen demnach das Wirtschaftswachstum.
Kabinett beschließt „Aufschubprämie“: Gesunde Arbeit macht die Rente sicher
„Es gibt nichts zu verteilen“: Arbeitgeber weisen IG-Metall-Forderung zurück
Die Ampelkoalition und die Krise bei VW: Warum Habeck nicht der Retter der Autoindustrie ist
Sieben Prozent mehr Geld – das sei aus der Zeit gefallen, sagen die Arbeitgeber. Die Gewerkschaft will mit höheren Einkommen die Konjunktur in Schwung bringen.

Michael Jaffé siegt im Streit mit Ex-Wirecard-Chef Markus Braun und den früheren Vorständen Alexander von Knoop sowie Susanne Steidl. Ein Ex-Aufsichtsrat kann aufatmen.
„Ich bin davon ausgegangen, dass es stimmt“: Wirecard-Chefbuchhalter redet eigene Rolle bei Fälschungen klein
Der Spionage für Russland beschuldigt: Generalbundesanwalt ermittelt offenbar gegen Ex-Wirecard-Manager Marsalek
„Man hat nicht die Kraft, alles zu hinterfragen“: Dritter Angeklagter im Wirecard-Prozess entschuldigt sich

KI bedroht unseren Alltag – findet Sara Weber überhaupt nicht. Im Gegenteil: Die Technologie ist ein Segen für die Arbeitswelt, sagt die Autorin. Wenn man sie nicht den Managern überlässt.