
Naturschutzgebiete sollen bedrohten Arten Zuflucht bieten, haben mit wilder Natur aber oft wenig gemein. Sogar Pestizide werden dort ausgebracht.
Naturschutzgebiete sollen bedrohten Arten Zuflucht bieten, haben mit wilder Natur aber oft wenig gemein. Sogar Pestizide werden dort ausgebracht.
Schon oft hat Fruchtfliegenforschung zum Verständnis von Krankheiten und Körperfunktionen des Menschen beigetragen. Jetzt wurde ein neuer Typ Tastsinneszelle entdeckt.
Die „Wanderjahre“, Aufenthalte an Instituten im Ausland, sind für wissenschaftliche Karrieren wichtig. Frauen gehen diesen Weg noch immer nicht so oft wie Männer. Aus Gründen.
„Schieb in den Ofen rein“, endet das bekannte Kinderlied zum Thema. Doch Kuchen lässt sich auch anders backen.
Übergewicht soll bei einer Herzschwäche entgegen der medizinischen Erwartung einen Überlebensvorteil bieten. Nun zeigt eine Studie, dass ein anderer Faktor viel wichtiger ist.
Mit seiner Entdeckung des Bakteriums Mycobacterium tuberculosis wurde der Mediziner schlagartig berühmt. Doch ein voreiliger Schritt beschädigte Kochs Ruf und Ansehen erheblich.
Das Marburg-Fieber beginnt wie viele andere Tropenkrankheiten - dann kommen Krämpfe, Durchfälle und Blutungen dazu. Nun kämpfen gleich zwei afrikanische Länder zugleich gegen Ausbrüche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster