
Eine zerbrechliche Keilschrifttafel führt Dominik Bonatz auf die Spuren des antiken Mittani-Großreichs aus Syrien. Und nah an die Lösung um die verschwundene Hauptstadt.
Eine zerbrechliche Keilschrifttafel führt Dominik Bonatz auf die Spuren des antiken Mittani-Großreichs aus Syrien. Und nah an die Lösung um die verschwundene Hauptstadt.
Ein Forschungsprojekt will den Einsatz von Pflegerobotern verstehen: Die Chancen und Risiken, wie sich die Beziehung von Pflegenden und Pflegebedürftigen ändert – und ethische Leitlinien ausarbeiten.
In der Diskussion um eine Reform der Zeitverträge von Wissenschaftlern muss der internationale Wettbewerb um Spitzenforscher berücksichtigt werden. Ein Gastbeitrag des Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft.
Die Vorstellung vom Leitwolf, der sich an die Spitze seines Rudels kämpft, stammt von Beobachtungen in Gehegen. In der Natur sind Wolfsrudel einfach nur Familien.
Die Wissenschaft sieht die Zukunft in der E-Mobilität. Eine Elektrifizierung der kompletten gegenwärtigen KfZ-Bestände wäre allerdings eine Herausforderung.
Es ist mehr Sport als Mathematik, die Nachkommastellen der Kreiszahl „Pi“ zu bestimmen. Interessanter sind die Tricks und Techniken, mit denen das gelingt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster