
Seit Jahrzehnten rätseln Biologen, wie Gene von einer Tierart auf andere gelangen. Nun hat ein Team die Lösung gefunden. Das könnte Auswirkungen für Gentechnik haben – und auf unsere Sicht der Evolution.
Seit Jahrzehnten rätseln Biologen, wie Gene von einer Tierart auf andere gelangen. Nun hat ein Team die Lösung gefunden. Das könnte Auswirkungen für Gentechnik haben – und auf unsere Sicht der Evolution.
Die Studierenden hätten die Zukunft der Welt in ihrer Hand, sagen zwei Apple-Manager:innen bei einer Gesprächsrunde an der TU. Der Konzern sieht sich selbst in einer Vorreiterrolle.
Wer Schmerzen in der Brust und schlechte Blutdruck- und Cholesterinwerte hat, wird zumeist per Herzkatheter untersucht. Dabei sind andere Wege schonender – für hunderttausende Patienten und das Gesundheitssystem.
In Cottbus will das Land Brandenburg den Erfolg der Berliner Technologiestadt Adlershof kopieren. Das wird Jahrzehnte dauern, hat aber jetzt schon Wirkung auf Grundstückspreise und Eigentumsfragen.
Es gehört zum Bild von Wildbeutern, dass Frauen Holz oder Essbares sammeln, während Männer dem Wild nachstellen. Eine Studie widerlegt nun diesen Mythos.
Der Wolf ist ein Reizthema. Rechtlich ist er geschützt, doch nach Österreich und der Schweiz will nun auch Deutschland zumindest „Problem-Wölfe“ bejagen lassen.
Die Unterdrückung der kongolesischen Bevölkerung durch Belgien ist eines der dunkelsten Kapitel der europäischen Kolonialgeschichte. Auf seine wirkliche Unabhängigkeit wartet der Kongo bis heute.
öffnet in neuem Tab oder Fenster