
Cholesterin ist ein wichtiger Risikomarker für die Gesundheit der Blutgefäße, aber manchmal versagt er. Ob ein Herzinfarkt oder Schlaganfall droht, verraten möglicherweise kleine Fettmoleküle.
Cholesterin ist ein wichtiger Risikomarker für die Gesundheit der Blutgefäße, aber manchmal versagt er. Ob ein Herzinfarkt oder Schlaganfall droht, verraten möglicherweise kleine Fettmoleküle.
Rund zehn Millionen Jahre jagte eine Gruppe langhalsiger Reptilien im Meer. Was beim Beuteerwerb von Vorteil war, war aber auch ein Angriffspunkt für größere Räuber.
Menschen für Studien mit einem Krankheitserreger zu infizieren, ist umstritten. Eine Studie zu Covid-19 lieferte aber wertvolle Hinweise, warum die Coronaviren so schwer zu kontrollieren sind.
Erst vergangene Woche schloss die Technische Universität ihr Mathegebäude nach einem Wasserschaden. Jetzt gibt es die nächste schwere Havarie: Im Chemiegebäude sind zahlreiche Räume nicht mehr nutzbar.
Dieser Tage scheint die Sonne hierzulande am längsten. Schön für entspannte Feierabende, aber anstrengend für UV-gequälte Haut. Vor allem Männer sollten wissen, wie sie sich schützen können.
Forschende der Alice-Salomon-Hochschule Berlin haben untersucht, was die Pandemie mit Alleinerziehenden in Neukölln gemacht hat: Für viele Eltern sind entlastende Netzwerke weggebrochen.
Insbesondere zwei Länder sperren sich gegen die Ausweisung von Schutzgebieten in der Antarktis. Nun steht ein weiteres Treffen betroffener Staaten an.
Alle IT-Systeme sind heruntergefahren, Angestellte kommunizieren über private Handys: Nichts geht mehr am HZB, das bis 2019 in Wannsee auch einen Kernreaktor betrieb.
Gene von Neandertalern steigern bei Europäern das Risiko für die sogenannte Wikinger-Krankheit. Eine große Erbgut-Analyse erkärt, warum die Dupuytren-Krankheit bei Menschen aus Afrika äußerst selten ist.
Nachtmenschen haben Studien zufolge eine geringere Lebenserwartung als Frühaufsteher. Das hat laut einer Untersuchung aber andere Ursachen als die spätere Nachtruhe.
Das neue Berliner Hochschulgesetz sollte Postdoktoranden Entfristungen zusichern. CDU und SPD wollen die Regelung jetzt auf 2025 verschieben.
Pseudowissenschaftliche Erhebungen und Umfragen sind oft nur PR – viele Redaktionen haben das aber noch immer nicht verstanden.
Ethel und Julius Rosenberg wurden 1953 als vermeintlich kommunistische Atomspione in den USA hingerichtet. In dem Fall spielt auch Antisemitismus eine Rolle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster