
Das Mainzer Landgericht hat die Klage einer Frau gegen Astrazeneca wegen eines möglichen Schadens durch die Coronaimpfung des Pharmakonzerns abgewiesen.
Das Mainzer Landgericht hat die Klage einer Frau gegen Astrazeneca wegen eines möglichen Schadens durch die Coronaimpfung des Pharmakonzerns abgewiesen.
Die Berliner Hochschulen erhalten in den kommenden Jahren höhere Landeszuschüsse. Auch für die Lehrkräfteausbildung kommt mehr Geld, die Zahl der Absolventen soll auf 2500 steigen.
Nirgends in Deutschland gibt es so viele Moore wie in Niedersachsen. Doch der Verlust von Moorflächen ist dort wohl schlimmer als bisher schon befürchtet.
Der Impfstoff gegen Mpox ist zwar sicher. Wie gut er wirklich ist, untersucht die Charité gerade – und ist dabei dringend auf mehr Probanden angewiesen.
Forscher untersuchen einen knapp 4000 Jahre alten Grabhügel am Südural. Eine Genomanalyse der beigesetzten Menschen gibt Einblick in das damalige Familienleben – und erinnert an die Bibel.
Die „Washburn-Langford-Doane Expedition“ führte zur Gründung des Yellowstone-Nationalparks. Er gilt heute als Paradebeispiel, wie Ökosysteme in ihren natürlichen Zustand zurückkehren können.
Kryptische Arten sind auch für Fachleute nicht leicht voneinander zu unterscheiden. Bei einem Fund auf Madagaskar ist das nun gelungen.
Schon vor über 1000 Jahren herrschte in Perus Anden Wassermangel. Jetzt wird ein uraltes System von Dämmen rekonstruiert – um den Folgen des Klimawandels zu begegnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster