zum Hauptinhalt
Ein Vaquita, ein Kalifornischer Schweinswal, im Netz eines Fischers. Erstmals in seiner Geschichte warnt der wissenschaftliche Ausschuss der Internationalen Walfangkommission (IWC) vor dem Aussterben einer Art. Im Golf von Kalifornien in Mexiko gebe es nur noch etwa zehn Exemplare des Kalifornischen Schweinswals, teilte die IWC am Montag mit.

Das Aussterben der extrem seltenen Meeressäuger sei unvermeidbar, wenn nicht unmittelbar Maßnahmen ergriffen werden, warnt die Komission. Schuld sei vor allem illegale Jagd.

Das Great Barrier Reef in Australien

Klimawissenschaftler und Meeresbiologe Hans-Otto Pörtner über Korallensterben und Kabeljau-Boom, warum mittelfristig niemand vom Klimawandel profitiert – und was jetzt dringend zu tun ist.

Von Ruth Ciesinger
Russland will am Freitag erstmals seit fast 50 Jahren wieder eine Mondmission starten (Symbolbild).

Russland will wohl wieder zum Erdtrabanten aufbrechen. Die Raumfahrtbehörde Roskosmos gab bekannt, dass eine neue Mondmission ansteht.

Die psychische Gesundheit von Sexworkerinnen untersucht die Charité. Einige Aktivistinnen erheben nun Vorwürfe, die Uniklinik widerspricht.

Eine Studie an der Charité über die psychische Gesundheit von Sexworkerinnen löst Aufregung aus: zu schnelle Diagnosen, eine lockere Hand bei Psychopharmaka. Die Uniklinik widerspricht.

Von Nantke Garrelts
Pfeilspitze aus meteoritischem Eisen von Mörigen. Credit: Sammlung Bernisches Historisches Museum.

Schweizer Forscher haben bei Ausgrabung einer fast 3000 Jahre alten Siedlung eine Pfeilspitze entdeckt, deren Material offenbar aus dem Weltall stammt. Der Fund ist überaus selten.

Von Luisa Heyer, dpa
Wildblumen gibt es auch in der Stadt zu entdecken, man muss nur wissen, wo.

Auch in der Stadt gibt es eine Vielfalt der Pflanzen, doch auch sie muss geschützt werden. Mit einer Kunstaktion zeigt das Berliner Naturkundemuseum mehr als 7000 Pflanzen auf seinem Vorplatz.

Eine Kolumne von Johannes Vogel
Belastende Erlebnisse in der Kindheit können sich bis ins hohe Alter auf die Gesundheit auswirken.

Gewalt, finanzielle Probleme oder die Trennung der Eltern: Viele Ereignisse im Kindesalter können belastend sein – und sich bis ins hohe Alter auswirken.

Von Miray Caliskan
Die Kon-Tiki-Expedition wird nach ihrer Ankunft in Papeete, Tahiti, Polynesien, am 18. September 1947 gezeigt.

Im Jahr 1947 reist der Norweger Thor Heyerdahl auf einem Floß über den Pazifik, um eine Hypothese zu beweisen. Seine Theorie gilt heute als widerlegt – zumindest teilweise.

Eine Kolumne von David Will
Jan-Martin Wiarda

Um Forschung zu finanzieren, nehmen Hochschulen auch Gelder von privaten Stiftungen an. Das Problem: Ihre Vergabeverfahren sind häufig intransparent. Und das beeinflusst die Forschung.

Eine Kolumne von Jan-Martin Wiarda
GLP-1-Agonisten heißen die neuen Medikamente gegen krankhaftes Übergewicht.

Es gibt neue Wirkstoffe, mit denen Adipositas bekämpft werden kann. Sind sie sinnvoll? Drei Experten antworten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })