zum Hauptinhalt
Bis zu 60 Metern hoch reicht die Fontäne des Andernacher Kaltwassergeysirs. Noch sensationeller sind nur die Mikroben im Geysirwasser.

Grundlagenforschung mit unverhoffter Anwendung: Als ein deutscher Chemiker die Bakterien-Flora unter dem Andernacher Geysir untersucht, findet er Mikroben mit so besonderen Eigenschaften, dass er sich ihre Nutzung patentieren lässt.

Von Susanne Donner
Ein Tagpfauenauge sitzt auf einer Sonnenblume, die auf einer Blühfläche wächst.

Außergewöhnliche Farben und Muster, fragile Flügel: Einige Schmetterlingsarten sind wunderschön. Aber wann haben Sie zuletzt einen gesehen?

Ein elektronisches Flugzeug vom Typ E-Fan.

Experten halten klimaneutrale Kurz- und Sportflüge bis Ende des Jahrzehnts für realistisch. Doch für größere Linienflüge dürften die Batteriekapazitäten auch mittelfristig nicht reichen.

Forschung auch aus privaten Mitteln ist Deutschland noch vergleichsweise selten. Das soll sich nun ändern.

Peter-André Alt, ehemals FU-Präsident, leitet eine Wissenschaftsstiftung, die der Mäzen Walter Wübben fördert. Warum er sich für die Forschungsförderung aus privaten Mitteln engagiert – und mit welchen Zielen.

Von Tilmann Warnecke
„Dickson Greeting“ hieß der erste Film, der mit dem „Kinetoskop“ entstand.

Die Anfänge des Kinos waren eher bescheiden. Mit den ersten patentierten Aufnahme- und Abspielgeräten konnten nur einzelne Personen bewegte Bilder betrachten.

Eine Kolumne von Jan Kixmüller
Hochwasser umgibt am 29. August die Häuser an der Inn-Promenade in österreichischen Schärding.

Seit dem Frühjahr sind die Weltmeere deutlich wärmer als üblich, vor allem der Nordatlantik und das Mittelmeer. Inzwischen sind die Auswirkungen auch in Europa spürbar.

Von Jan Kixmüller