
In 3200 Metern Tiefe versammeln sich nahezu 6000 Tintenfische, um gemeinsam ihren Nachwuchs zu bekommen. Dies scheint den Einzelgängern einen Überlebensvorteil zu verschaffen.
In 3200 Metern Tiefe versammeln sich nahezu 6000 Tintenfische, um gemeinsam ihren Nachwuchs zu bekommen. Dies scheint den Einzelgängern einen Überlebensvorteil zu verschaffen.
Studien zu Insekten in Europa analysieren häufig nur Trends der Bestandsentwicklungen – mit überwiegend negativen Ergebnissen. Eine aktuelle Auswertung versucht, Belastungen zu benennen, erfasst aber nicht alle, sagen Experten.
Klassische Musik hat schon ihren Eingang in die Medizin gefunden. Aber weder alle Menschen noch alle Zellen sind Mozart-Fans. Einige rocken lieber zu Queen und schütten dann sogar Insulin aus.
Kurz nach der Bruchlandung einer russischen Raumsonde auf dem Mond hat Indien eine sanfte Landung auf dem Erdtrabanten geschafft. Nun will das Land die wenig bekannte Südseite des Mondes erkunden
Wenn es um die Studienwahl geht, sucht einem heute auch ChatGPT die Infos über Inhalte und Anforderungen eines Fachs heraus. Doch Entscheidungen abnehmen, das kann auch der beste Bot nicht.
Die Auffassung, Fortschritt hänge mit Konsum zusammen, muss sich ändern, sagt Celeste Saulo. Die designierte Chefmeteorologin der UN über Waldbrände, Frühwarnsysteme und das Glück der geteilten Freude.
Die Monarde, auch Indianernessel genannt, ist lecker in der Teetasse und farbenprächtig im Beet. Die aus Amerika eingeführte Pflanze ist vor allem im Spätsommer auch bei Insekten beliebt.
Die Maßnahmen gegen den Klimawandel reichen nicht aus. Würde aber der Ausstoß von Treibhausgasen jetzt eingestellt, hätte das schnell Auswirkungen auf das träge Klimasystem.
Nach der Französischen Revolution kam die in Haiti. Die dortigen Sklaven machten mit den Gedanken von Freiheit, Gleichheit und Menschenrechten Ernst und schufen den ersten unabhängigen Staat in Mittel- und Südamerika.
Man müsse davon ausgehen, dass sich viele Menschen gerade mit Corona infiziert hätten – und glaubten, nur an einer Erkältung erkrankt zu sein, sagt Epidemiologe Zeeb.
öffnet in neuem Tab oder Fenster